Close Menu
  • Home
  • Flugsuchmaschine
  • Flugdeals
    • Schnäppchenflüge
    • Gutscheine & Rabatte
  • Meilen sammeln
  • Blog
    • Trip Report
    • Flüge finden…
    • Airline Tests
      • Billigflieger
      • Economy Class
      • Business Class
    • Reisetipps
    • Rund um den Flug
      • Lounges
      • Flughafen Guides
      • Airport Transfers
      • Hotels
Facebook Instagram YouTube
  • Miles & Points Blog
  • Reisegutscheine
  • Kreditkarte für Miles & More
Facebook Instagram YouTube
Airguru.deAirguru.de
  • Home
  • Flugsuchmaschine
  • Flugdeals
    • Schnäppchenflüge
    • Gutscheine & Rabatte
  • Meilen sammeln
  • Blog
    • Trip Report
    • Flüge finden…
    • Airline Tests
      • Billigflieger
      • Economy Class
      • Business Class
    • Reisetipps
    • Rund um den Flug
      • Lounges
      • Flughafen Guides
      • Airport Transfers
      • Hotels
Airguru.deAirguru.de
Home»Tipps & Ratgeber»Reisen mit Handgepäck: So gelingt das reduzierte Packen!
Tipps & Ratgeber

Reisen mit Handgepäck: So gelingt das reduzierte Packen!

Autor: Airguru-Team8. März 2021Update am:13. Februar 2022Keine Kommentare6 min. Lesezeit
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Reisen mit Handgepäaek Ratgeber
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

Eine alte Urlauber-Weisheit besagt: Wer mit leichtem Gepäck reist, hat mehr vom Urlaub. Tatsächlich stellt Gepäck auf Reisen häufig eine Belastung dar. Das Tragen von Koffern ist mühsam und das Aufgeben und Abholen der Gepäckstücke kostet viel Zeit. Immer mehr Menschen entscheiden sich deshalb dafür, ausschließlich mit Handgepäck zu reisen. Hierbei sind verschiedene Besonderheiten zu berücksichtigen. Dieser Ratgeber stellten nützliche Tipps und Tricks für das Reisen mit Handgepäck vor.

Handgepaeck Koffer

Für eine großartige Reise genügt es oft, leichtes Handgepäck mitzunehmen.

Was zählt alles zum Handgepäck?

Verschiedene Airlines beantworten die Frage, wie groß Handgepäck sein darf, jeweils anders. Gängig sind die Maße 55 x 40 x 20 cm. Einige Reiseanbieter schreiben jedoch keine konkreten Maße vor. Hier genügt es, wenn ein Handgepäckstück leicht angehoben und im Gepäckraum über dem Sitz verstaut werden kann. Das Maximalgewicht für Handgepäck variiert bei den einzelnen Fluggesellschaften ebenfalls. Bei einigen sind lediglich 8 kg erlaubt, bei anderen sind sogar 10 kg kein Problem. Es ist wichtig, sich an diese Regeln zu halten, um keine zusätzlichen Gebühren bezahlen zu müssen. Prinzipiell ist es kein Problem, Flüssigkeiten mit ins Handgepäck zu nehmen. Das ist praktisch, um zum Beispiel ein Deo oder Haarspray mitführen zu können. Wichtig ist jedoch, dass die Flüssigkeiten 100ml nicht überschreiten und in einem durchsichtigen Plastikbeutel verstaut sind. Sogar Pflegeprodukte wie Einmalrasierer können im Handgepäck verstaut werden.

Der kleine Handgepäck-Koffer ist die Lösung

Es gibt spezielle Reisekoffer, die sich für das Handgepäck eignen. Hierzu gehört beispielsweise der Samsonite Lite Shock, der sowohl positive Kundenbewertungen als auch sehr gute Bewertungen unabhängiger Prüfer eingefahren hat. Bei der Auswahl des passenden Handgepäck-Koffers sollten verschiedene Kriterien berücksichtigt werden. Unter anderem ist das Material entscheidend. Während einige Koffer aus Kunststoff mit Hartschale bestehen, sind andere Modelle aus Polyester mit Weichschale gefertigt.

Ein wichtiges Auswahlkriterium bei solchen Koffern sind die Maße. Diese müssen so gewählt werden, dass sie den Vorgaben der einzelnen Airlines gerecht werden. Außerdem spielt das Volumen eine Rolle. Dieses reicht von 26 l bis zu 44 l. Abhängig davon, wie viel Gepäck verstaut werden soll, bietet sich ein anderes Volumen an. Damit der Koffer selbst zu keiner Belastung wird, sollte er ein möglichst geringes Eigengewicht haben. Wenn der Koffer mit 4 Rollen ausgestattet ist und einen herausziehbaren Griff besitzt, lässt er sich leicht transportieren.

Tipp: Eine hochwertige Verarbeitung erhöht die Lebenserwartung von Handgepäck-Koffern. So können sie auf vielen Reisen genutzt werden und überstehen selbst starke Beanspruchungen.

Gewusst wie: platzsparend packen

Handgepaeck packen Tipps

Wer platzsparende Packtechniken beherrscht, bringt zahlreiche Utensilien im Handgepäck unter.

Es gibt verschiedene Packtechniken, die sich speziell für das Reisen mit Handgepäck anbieten. So ist es eine gute Idee, die einzelnen Kleidungsstücke nicht zu falten, sondern aufzurollen. Solche Rollen nehmen weniger Platz ein und bieten die Möglichkeit, vorhandene Leerräume zu füllen. Andere Reisende arbeiten mit Reißverschlussbeuteln. In diese werden die gerollten Kleidungsstücke gegeben und die Luft herausgedrückt. Mit dieser Vakuumtechnik wird das Platzangebot im Koffer optimal ausgenutzt.

Besonders effektiv ist es, große und schwere Kleidungsstücke während der Reise zu tragen. So müssen sie nicht im Koffer verstaut werden und stehen dennoch den gesamten Urlaub zur Verfügung. Die Rückwand eines Koffers weist häufig Unebenheiten auf. Diese lassen sich durch rechteckige Gegenstände oder Schuhe ausgleichen. Zudem ist es ratsam, das Platzangebot im Koffer nicht schon bei der Hinreise voll auszunutzen. So besteht die Möglichkeit, an der Zieldestination Souvenirs zu kaufen und im Handgepäck mit nach Hause zu nehmen.

Wichtige Packtipps für das Handgepäck:

  • Kleidungsstücke aufrollen
  • mit der Vakuumtechnik arbeiten
  • Unebenheiten durch Kleidungsstücke ausgleichen
  • nur das Wichtigste mitnehmen und auf „What-ifs“ verzichten
  • Platz lassen, um Souvenirs im Handgepäck mit nach Hause nehmen zu können
  • Bargeld und Kreditkarten lieber nicht ins Handgepäck tun, sondern in einer (Gürtel-)Tasche nahe am Körper tragen

Was nicht ins Handgepäck darf

Es gibt verschiedene Gegenstände, die nicht ins Handgepäck dürfen. Grundsätzlich sind scharfe Gegenstände wie Nagelfeilen und Stricknadeln im Handgepäck nicht erlaubt. Zudem sind Gas und Gasbehälter verboten. Wer Benzinfeuerzeuge oder Spraydosen mitnehmen möchte, muss sich daher andere Alternativen überlegen. Des Weiteren sind im Handgepäck alle Gegenstände verboten, die prinzipiell als Waffe verwendet werden könnten. Ski- und Wanderstöcke gehören daher in den Flugzeugbauch. Ebenso dürfen Elektroschocker und Pfefferspray nicht mitgenommen werden. Aus praktischen Gründen sollten keine Handtücher und Reiseführer mitgenommen werden. Diese können bei Bedarf an der Zieldestination gekauft werden und würden auf der Reise nur unnötig Platz einnehmen.

Achtung: Da die verbotenen Gegenstände von Airline zu Airline variieren können, sollten vor Reiseantritt die jeweiligen Geschäftsbedingungen genau studiert werden.

Reisen nur mit Handgepäck setzt Organisationstalent voraus

Reisen mit Handgepäck funktioniert nur mit einer erstklassigen Organisation. So müssen sich die Reisenden bewusst machen, wie sie ihren Urlaub verbringen möchten und welche Kleidungsstücke sie hierfür unbedingt benötigen. Wer wandern gehen möchte, benötigt beispielsweise andere Kleidungsstücke als jemand, der auf einen Partyurlaub fährt. Nur wer schon zu Hause genau planen kann, wie der Urlaub ablaufen soll, kann die passenden Kleidungsstücke und Reiseutensilien wählen.

Eine Besonderheit beim Reisen mit Handgepäck ist, das sogenannte „What-ifs“ nicht mitgenommen werden können. Hierbei handelt es sich um Kleidungsstücke, die für den Fall der Fälle mitgenommen werden. Wer in die Tropen reist, sollte daher auf eine Regenjacke verzichten. Sollte es dennoch dazu kommen, dass die Urlaubstage verregnet sind, muss eine entsprechende Jacke vor Ort gekauft werden. Hierbei lohnt es sich, auf Multifunktionalität zu setzen. Wenn ein Tuch gekauft wird, das auch als Strandkleid oder Picknickdecke genutzt werden kann, werden weniger unterschiedliche Gegenstände benötigt.

Vorteile beim Reisen mit Handgepäck Nachteile beim Reisen mit Handgepäck
größtmögliche Flexibilität viel weniger Platz
keine zusätzlichen Gebühren im Handgepäck dürfen bestimmte Dinge nicht mitgeführt werden
spart Zeit beim Einchecken und nach der Ankunft nicht alle Koffer sind für Handgepäck geeignet
größere Sicherheit, da weniger Gegenstände verlorengehen oder gestohlen werden können „What-ifs“ können nicht mitgenommen werden und müssen gegebenenfalls vor Ort nachgekauft werden

Fazit

Mit der passenden Vorbereitung ist es kein Problem, lediglich mit Handgepäck zu reisen. Wichtig ist es, sich zuverlässige und erprobte Packtechniken anzueignen und mit einem geeigneten Handgepäck-Koffer in den Urlaub zu fahren. Hierbei müssen die Vorgaben der Airlines unbedingt eingehalten werden, um weder Ärger zu bekommen noch Gebühren zahlen zu müssen. Wer die entsprechenden Aufgaben sorgfältig erledigt, profitiert von leichtem Gepäck und genießt eine größtmögliche Flexibilität im Ur

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Ähnliche Posts

Horizn Studios – Die perfekte Wahl für Vielflieger?

20. Mai 2022

Betrügerische Flugbuchungsseiten – So erkannt man sie!

19. März 2022

Wie sollte man seinen Flug bezahlen?

3. Juni 2020
Kommentar hinterlassen Antwort abbrechen

Flüge finden (Bestpreis)




Rund um den Flug
Rund um den Flug
Horizn Studios – Die perfekte Wahl für Vielflieger?

Betrügerische Flugbuchungsseiten – So erkannt man sie!

Parken am Flughafen Weeze

Flughafentransfer Bangkok in die Stadt – Taxi, Bus, Zug

Flughafen Singapur Changi (SIN) – Zurechtfinden & Infos

Furama RiverFront Hotel Singapur Review

Flughafentransfer Singapur in die Stadt – Taxi, Bus, MRT

Mietwagen am Flughafen Frankfurt

Flughafentransfer Manila nach Angeles City – Taxi, Bus

Flughafentransfer Manila nach Subic – Taxi, Bus

Meilen sammeln
Meilen sammeln
Asia Miles Tutorial Teil 4: Die wertvollsten Flugprämien

Wie hoch ist der Wert einer Miles and More Meile?

Alle Infos zum Lufthansa Senator Status

Meilen Wert Tabelle – So viel sind Bonusmeilen & Punkte in Euro wert

Miles and More Kreditkarte lohnenswert? Versicherungen, Meilen, Preise

AirAsia BIG Meilen sammlen – Tutorial

Star Alliance – Infos, Mitglieder, Meilen sammeln

Das ideale Setup für Meilensammler – Accounts, Karten, Services

Miles and More Meilen nachtragen – So gehts

Asia Miles Tutorial Teil 1: Meilen sammeln & einlösen

Tipps & Ratgeber
Tipps & Ratgeber
Flug mit Umsteigen – Ablauf & Tipps

Kiwi Flugsuche Test

Flug ändern – Der Guide zur Flug Umbuchung

Condor Pleite? Infos zu Flugbetrieb, Storno, Pauschalreise

Rückflugticket für Visum Beantragung – Tipps und Möglichkeiten

Error Fare Flüge – Die Chance richtig zu sparen!

Flug Upgrade – Gratis in die Business Class?

Die beste Flugsuchmaschine im Internet

Die besten Kreditkarten zum kostenlosen Geld abheben im Ausland

Einreise ohne Rückflugticket – So gehts

Facebook Instagram YouTube
  • Flugsuchmaschine
  • Reisegutscheine
  • Miles & Points Blog
  • Impressum & Datenschutz

Suchbegriff mit Enter bestätigen. Esc zum abbrechen.

Privatsphäre Einstellungen
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von dir (z.B. IP-Adresse), um z.B. Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden. Wir teilen diese Daten mit Dritten, die wir in den Privatsphäre-Einstellungen benennen.

Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem du in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen kannst. Du hast das Recht, nicht einzuwilligen und deine Einwilligung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen. Weitere Informationen zur Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Davon werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige
immer aktiv
Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
Performance
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN