Vor dem Antritt einer Flugreise nach Kanada müssen Sie auf jeden Fall bedenken, dass die Beantragung einer eTA (electronic Travel Authorization) erforderlich ist. Zwar müssen deutsche Staatsbürger kein Visum vorweisen, brauchen aber für die visumfreie Einreise über den Luftweg die vorigere elektronische Reisegenehmigung der Einwanderungsbehörde in Kanada.
Alles was Sie über die eTA für Kanada wissen müssen, wo Sie diese beantragen können und wie sich die Situation mit einem Visum verhält, erfahren Sie hier im Ratgeber zur Einreise mit dem Flugzeug nach Kanada.
Das ist die eTA für Kanada
Für touristische oder geschäftliche Aufenthalte von deutschen Staatsangehörigen von bis zu sechs Monaten ist die Ein- und die Transitreise in Kanada visumfrei. Deutsche Staatsangehörige, die von der Visumpflicht befreit sind und auf dem Luftweg nach Kanada ein- bzw. durchreisen wollen, müssen vor Reiseantritt jedoch eine elektronische Einreiseerlaubnis (electronic Travel Authorization – eTA) einholen.
Flugreisende sollten beachten, dass auch eine erteilte eTA keinen Anspruch auf Einreise nach Kanada begründet. Die endgültige Entscheidung obliegt dem zuständigen kanadischen Grenzpersonal, mehr dazu weiter unten.
Im Zuge der elektronischen Beantragung ist eine Gebühr in Höhe von 7,- CAD ( ca. 5,- EUR) zu entrichten. Die Einreisegenehmigung wird für fünf Jahre erteilt und ist an das jeweilige Reisedokument des Antragstellers gebunden.
Wer braucht die eTA
Die eTa wird immer bei visumfreier Einreise benötigt. Folgende Staatsangehörige aus dem deutschen Raum müssen im Vorfeld eine eTA für Kanada einholen:
- Deutschland
- Österreich
- Schweiz
Die eTA ist auch für Kinder Pflicht. Bei der Antragstellung kann ausgewählt werden, ob man für sich selbst oder für andere Reisende, also z. B. die eigenen Kinder, den Antrag stellt.
Kosten & Beantragung der eTA
Die eTA kann nur online beantragt werden. Dies kann auf der offiziellen Website der kanadischen Regierung oder aber durch Webseiten erfolgen, welche sich um den Antrag kümmern. Eine eTA Kanada Visumagentur ist dabei die beste Option!
Wichtig ist, dass die Beantragung vor dem Antritt der Flugreise erfolgte und abgeschlossen wurde. Wer keine eTA vorweisen kann, darf mit großer Wahrscheinlichkeit nicht einmal das Flugzeug in Deutschland boarden, sofern kein gültiges Visum vorliegt.
Die eTA für Kanada kostet offiziell 7 CAD, bei Beantragung über eine Service-Website etwas mehr, dafür müssen Sie sich aber auch um absolut nichts kümmern. Weitere Infos zu den eTA Kosten finden Sie hier…
Zum Antrag der eTA benötigen Sie folgendes:
- Reisepass
- E-Mail-Adresse
- Kredit- oder Debitkarte
Im Verlauf des Online-Antrags für die eTA werden folgende Informationen abgefragt:
- Name (Erläuterungen zu den Namensangaben)
- Geburtsdatum, -land und -ort
- Eventuelle zusätzliche Staatsbürgerschaft
- Geschlecht
- Eventuelle frühere Anträge auf Einreisen oder Bleiberecht in Kanada
- Zur Verfügung stehende Geldmenge für den Besuch in Kanada
- Reisepass-Nummer (zweimal, Erläuterung zur Passnummer), Ausstellungsland, Ausstellungs- und Ablaufdatum
- Beruf (Berufsfeld)
- Berufsbezeichnung
- Arbeitgeber, Land, Ort und Beginn der Beschäftigung (Jahr)
- Gewünschte Sprache bei Rückfragen (Englisch oder Französisch)
- E-Mail-Adresse (zweimal)
- Adresse (Apartment-Nummer, Hausnummer, Straße, Straße, Ort, Land)
- Bei bereits geplanter Reise: Reisedatum und Zeit des Flugs
- Eventuelle Einreiseverweigerungen in Kanada oder anderen Ländern
- Eventuelle Straftaten, die man begangen hat oder wegen derer man verurteilt wurde
- Eventueller Kontakt zu Tuberkulosepatienten
- Eventuelle gesundheitliche Beschwerden
- Zusätzliche Angaben oder dringende Reisegründe
Tipp: Generell empfehle ich Ihnen die eTA vor der Buchung des eigentlichen Flugtickets zu beantragen. Sollte die eTA nämlich abgelehnt werden, dann sitzen Sie nicht auf einem nutzlosem Flugticket. Die eTA kann nämlich auch ohne gültiges Reiseticket nach Kanada eingeholt werden!
Befragung bei Ankunft in Kanada
Bei Ankunft in Kanada erfolgt eine Einreisebefragung durch Beamte der Einwanderungsbehörde CBSA. Reisende müssen den Beamten überzeugend darlegen, dass sie über ausreichende finanzielle Mittel für den geplanten Aufenthalt verfügen, keine Arbeitsaufnahme beabsichtigen und Kanada nach Ende des Besuchs wieder verlassen.
Ergeben sich bei der Befragung Zweifel, kann sich in Einzelfällen das Verfahren durch weitere Nachforschungen der Einwanderungsbehörde über mehrere Stunden erstrecken. Besonders bei der Vermutung einer Beschäftigung sind die kanadischen Behörden sehr streng.
Bei gewährter Einreise wird die zulässige Aufenthaltsdauer vom Grenzbeamten festgelegt und im Einreisestempel vermerkt. Anträge auf Verlängerung sollten 30 Tage vor Visumsablauf gestellt werden.
Wer braucht keine eTA?
Deutsche Staatsangehörige, die im Besitz eines gültigen Visums/Aufenthaltstitels für Kanada sind (entry visa, study/work visa, temporary residence permit, permanent residence permit, diplomatic/consular acceptance etc.) benötigen zur Einreise keine elektronische Reisegenehmigung (eTA-Kanada).
Auch Flugpersonal ist für berufliche Transitaufenthalte in Kanada von bis zu 24 Stunden von der Pflicht zur Beantragung einer eTA befreit.
Ist eine eTA auch mit gültigem Visum erforderlich
Die Einholung der eTA für Kanda ist nicht erforderlich, wenn ein Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis vorliegt. Nur bei Einreise ohne Visum muss im Vorfeld die eTA für Kanada beantragt werden.
Ausnahme – Keine eTA bei Einreise auf Land- und Seeweg
Bei Einreise auf dem Land- oder Seeweg ist die Einholung der elektronischen Einreiseerlaubnis nicht erforderlich. Dies bedeutet, dass Sie bei einer geplanten Landeinreise aus den USA keine vorherige eTA beantragen müssen und einfach direkt an der Grenze vorstellig werden können.
Nicht abzocken lassen – Vorsicht vor Betrügern!
Im Internet gibt es eine Reihe an Websites, welche sich als eTA Vergabestelle ausgeben und so den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen. Von betrügerischen Webseiten werden Sie niemals die eTA erhalten.
Jedoch sollten Sie auf keinen Fall Fake-Seiten mit Service-Seiten verwechseln. So bieten einige Internetseiten einen seriösen Antragsservice an. Vor allem Reisende, welche über keine Englischkenntnisse oder eine Kreditkarte zur Bezahlung verfügen, können von den eTA-Services profitieren und so gegen eine kleine Extragebühr ihre eTA erlangen.