Coronav-Airlines

Der Coronavierus COVID-19 hält aktuell die Welt in Atem. Das betrifft auch sehr stark die Airlines und aktuell kommt der Flugbetrieb weltweit fast zum Stillstand. Für viele Länder gibt es Reisewarnungen, die das Auswärtige Amt fast täglich aktualisiert. Welche Rechte oder Möglichkeiten Sie als Flugticketbesitzer haben, versuchen wir in diesem Beitrag zu klären.


Aus aktuellem Anlass streichen viele Fluggesellschaften ihre Flüge. Der Grund: die zunehmende Ausbreitung des Coronavirus. Aktuell betroffen sind insbesondere Reisende nach China und Italien. Zudem verhängten erste Länder Einreisestopps, z.B. die USA, was zu einer weiteren starken Reduzierung der Flüge führt. Viele Fragen kommen auf: Welche Rechte habe ich? Kann ich als Passagier für einen Flugausfall aufgrund der Corona-Lage Entschädigung erhalten? Unser Team erklärt kurz Ihre Rechte bei einem Flugausfall wegen des Coronavirus.

Flugausfall wegen Coronavirus

Grundsätzlich bleiben erstmal alle Rechte aufgrund eines Flugausfalls bestehen. Sollte der Flug wegen Corona abgesagt werden müssen, ist die Fluggesellschaft, unabhängig davon, ob auch ein Anspruch auf Entschädigung nach EU-Fluggastrechte-Verordnung besteht, verpflichtet, Ihnen den Ticketpreis zu erstatten oder eine Umbuchung anzubieten. Sie erhalten somit für einen Flugausfall aufgrund von Coronavirus zumindest Ihr Geld zurück. Insbesondere dann, wenn die Airline keinen Alternativflug anbieten kann. Zusätzlich zu der Rückerstattung des Ticketpreises empfehlen wir Ihnen zu überprüfen, ob Ihnen trotz Coronavirus eine Entschädigung zusteht.

Gilt der Annullierungsgrund “Coronavirus” als außergewöhnlicher Umstand?

Gemäß EU-Fluggastrechte-Verordnung 261/2004 liegt ein außergewöhnlicher Umstand vor, wenn der Grund für die Verspätung oder Annullierung außerhalb der Kontrolle der Fluggesellschaft liegt. Die Coronavirus-Pandemie liegt ganz klar außerhalb der Kontrolle der Fluggesellschaften. Zahlreiche Fluggesellschaften haben bereits ihre Flüge in diverse Länder annulliert. Die Gesundheit der Mitarbeiter und Passagiere steht selbstverständlich immer an erster Stelle. Flüge in solche Hochrisikogebiete sofern sie noch stattfinden, sind daher nicht entschädigungsberechtigt.

Rechte von Reisenden bei Einreisestopps

Wer eine Pauschalreise gebucht hat, also ein Paket aus Flug, Hotel und anderen Dingen, der kann die bei einem Einreisestopp kostenfrei stornieren. Hat man schon gezahlt, bekommt man vom Veranstalter das Geld zurück. Ist man auf eigene Faust unterwegs, also bei einer Individualreise, dann gilt: Für den Flug kann man sein Geld zurückverlangen, umbuchen oder einen Gutschein in Anspruch nehmen. Für Hotel oder Mietwagen hängt das von den Regeln vor Ort ab. Kann sein, dass man da auf Kulanz angewiesen ist.

Bundesregierung spricht weltweite Reisewarnung für touristische Reisen aus.

Was die Reisewarnung für Verbraucher bedeutet

„Die umfassende Reisewarnung hat konkrete Auswirkungen für Verbraucher, die eine Pauschalreise gebucht haben. Nach einer Reisewarnung liegen nämlich „außergewöhnliche Umstände“ vor, die Verbrauchern das Recht zur kostenfreien Stornierung der Pauschalreise geben.

Wer schon etwas gezahlt hat, kann das Geld zurückverlangen. Man sollte sich zur Klärung an den Veranstalter wenden. Für die Reiseunternehmen ist diese Situation gerade allerdings ebenfalls eine immense Belastung.“

Frank Bräutigam, ARD-Rechtsredaktion

Auswärtiges Amt Weltweite Reisewarnung

Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen ins Ausland wird derzeit gewarnt. Sie müssen mit weiter zunehmenden drastischen Einschränkungen im Reiseverkehr, mit Quarantäne­maßnahmen und Einschränkungen des öffentlichen Lebens rechnen.

Alle aktuellen Informationen Hier: Auswärtiges Amt

Konzertierte Rückholaktion für Deutsche

An erster Stelle wird eine Reihe besonders betroffener Länder stehen, zunächst insbesondere Marokko, die Dominikanische Republik, Ägypten und die Philippinen. Reisende in diesen und in allen anderen Ländern sollten sich zunächst über die Reise- und Sicherheitshinweise informieren, und Kontakt zu ihrem Reiseveranstalter oder ihrer Fluggesellschaft aufnehmen und sich in die Krisenvorsorgeliste (www.diplo.de/elefand) eintragen.

Fluglinien Infos

Lufthansa, Siwss, Austrian, Eurowings

Airlines der Lufthansa Group Lufthansa, Swiss, Austrian Airlines, Brussels Airlines und Air Dolomiti führen ab sofort flexiblere Umbuchungsmöglichkeiten ein. Mit unseren neuen, weitreichenden Kulanzregelungen können Sie Ihre Reise nun noch individueller gestalten. Hierzu stehen Ihnen drei Möglichkeiten zur Verfügung.

Alle Infos Hier: Aktuelle Fluginformationen Lufthansa
Alle Infos Hier: Aktuelle Fluginformationen Swiss
Alle Infos Hier: Aktuelle Fluginformationen Austrian
Alle Infos Hier: Aktuelle Fluginformationen Eurowings


Edelweiss Air

Bis zum 31.03.2020, verzichtet Edelweiss bei allen gebuchten Flügen weltweit auf die Umbuchungsgebühren und bietet eine einmalige kostenlose Umbuchung an. Für bestehende Buchungen gilt die neue Kulanzregelung weltweit für alle gebuchten Flüge mit einem Abflugdatum bis zum 25. März 2021. Fluggäste können somit ihr Flugticket einmal ohne Umbuchungsgebühr auf ein neues Datum bis zum 31. Dezember 2020 umbuchen.

Alle Infos Hier: Aktuelle Fluginformationen


Qatar Airways

Qatar Airways erlässt für Flüge bis zum 30. Juni 2020 die Umbuchungsgebühr, wenn die Umbuchung mindestens drei Tage vor Abflug erfolgt. Gilt sowohl für Neu- als auch Bestandsbuchungen. Außerdem ist es möglich den Flug kostenfrei zu stornieren und man erhält den vollen Preis in Form eines ein Jahr lang gültigen Gutscheins erstattet.

Alle Infos Hier: Aktuelle Fluginformationen


British Airways

British Airways hat für Neubuchungen zwischen dem 3. bis 16. März die Umbuchungsgebühr gestrichen.

Alle Infos Hier: Aktuelle Fluginformationen


KLM & Air France

Air France und KLM erhebt für Buchungen bis einschließlich 31. März 2020 keine zusätzlichen Kosten für Umbuchungen für Flüge bis spätestens 31. Mai 2020. Das gilt sowohl für bestehende Buchungen als auch Neubuchungen.

Alle Infos Hier: Aktuelle Fluginformationen KLM
Alle Infos Hier: Aktuelle Fluginformationen Air France


Oman Air

Für Bestands- und Neubuchungen bis zum 31. Mai 2020 mit Flugdatum bis zum 31. Oktober 2020 verzeichtet Oman Air bis zu zwei Mal auf die Umbuchungsgebühr. Bleibt die Buchungsklasse gleich, muss auch kein Aufpreis bezahlt werden. Sonst wird nur die Differenz fällig.

Alle Infos Hier: Aktuelle Fluginformationen


Ryanair

Ryanair erlaubt für Neu- und Bestandsbuchungen eine Umbuchung ohne Gebühren bis zum 31. März 2020. Die Differenz zum neuen Flugpreis muss bezahlt werden.

Alle Infos Hier: Aktuelle Fluginformationen


Scoot

Für Neubuchungen zwischen dem 10. März und 14. Mai 2020 erlaubt Scoot einmalig eine kostenfreie Umbuchung.

Alle Infos Hier: Aktuelle Fluginformationen


Singapore Airlines

Für Neubuchungen zwischen dem 6. und 31. März streicht Singapore Airlines die Umbuchungsgebühr.

Alle Infos Hier: Aktuelle Fluginformationen


Thai Airways

Für Neu- und Bestandsbuchungen zwischen dem 28. Januar und 30. April 2020 verzichtet Thai Airways einmalig auf die Umbuchungsgebühr. Ändert sich der Tarif oder die Saison durch die Umbuchung, muss die Differenz bezahlt werden.

Hinweis oben auf der Seite

Alle Infos Hier: Aktuelle Fluginformationen


Turkish Airlines

Turkish Airlines erlässt für Neubuchungen einmalig die Umbuchungsgebühr. Ausgenommen sind Flüge innerhalb der Türkei.

Alle Infos Hier: Aktuelle Fluginformationen


United Airlines

Auch United verzichtet für Reisen bis 30. April 2020 auf Umbuchungsgebühren, unabhängig davon wann das Ticket gebucht wurde. Die Differenz zum tagesaktuellen Flugpreis muss allerdings bezahlt werden.

Gilt jetzt für alle Flüge bis Ende April, bisher konnten nur Neubuchungen ab März umgebucht werden.

Alle Infos Hier: Aktuelle Fluginformationen


Easyjet

Easyjet verzichtet bei Neu- und Bestandsbuchungen auf die Umbuchungsgebühr. Es ist auch möglich die Strecke oder das Reiseziel zu ändern. Nur die Differenz zum neuen Flugpreis muss ggf. gezahlt werden.

Alle Infos Hier: Aktuelle Fluginformationen


Aeroflot

Für Flüge bis zum 31. Mai 2020 zwischen Russland und Deutschland, Spanien und Frankreich bietet Aeroflot eine kostenfreie Umbuchung innerhalb dieses Zeitraums an.

Alle Infos Hier: Aktuelle Fluginformationen


Emirates

Für bis zum 31. März erhebt Emirates bei Umbuchungen keine Umbuchungsgebühr. Es muss nur ggf. ein Aufpreis zum tagesaktuellen Flugpreis gezahlt werden.

Alle Infos Hier: Aktuelle Fluginformationen


Etihad Airways

Für Neubuchungen zwischen dem 8. März und 7. April 2020 erhebt Etihad Airways bei Umbuchungen keine Gebühren.

Alle Infos Hier: Aktuelle Fluginformationen


Stornierung bei Flugplanänderungen

Viele Airlines streichen aktuell ihren Flugplan zusammen. Vor allem in Richtung Asien Italien, USA usw. Eine Änderung an Ihren Flugzeiten oder eine Umbuchung auf eine andere Verbindung ermöglicht i.d.R. eine kostenfreie Stornierung des Tickets.

Sollten Sie betroffen sein und Probleme haben, dann wenden Sie sich an AirHelp.

Kennen Sie Ihre Rechte

airh-logo

87 % aller Passagiere kennen ihre Fluggastrechte nicht. AirHelp will das ändern. Wir informieren Sie, wenn Sie entschädigungsberechtigt sind und helfen Ihnen auch, diese Entschädigung zu erhalten – ganz gleich, wo auf der Welt Sie unterwegs sind.

Hier geht es zu AirHelp

Wir wünschen allen Menschen weltweit, dass Sie gesund bleiben und diese Corona Kriese gut überstehen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein