Bei der Flugsuche in Richtung Asien stößt man immer wieder auf Oman Air. Die Airline aus dem Oman hat meist sehr gute Flugangebote nach Asien im Petto und so stellen sich sicherlich auch viele die Frage, ob Oman Air auch etwas taugt.
Hier im Test rund um die Oman Air Economy-Klasse verrate ich Ihnen, wie ich die Airline einstufe und welche Besonderheiten sie bietet.
Tickets bei Oman Air
Oman Air zählt für mich persönlich zu den Boutique Airlines. Oman Air ist im Vergleich zu den großen Konkurrenten Etihad und Emirates deutlich kleiner und irgendwie persönlicher. Auch der kleine Muscat Airport ist sehr viel entspannter als die anderen Drehkreuze im nahen Osten.
Die Ticketpreise bei Oman Air sind sehr fair. So ist Oman Air oft deutlich günstiger als die Konkurrenz. Vor allem in der Business Class sind gelegentlich echte Schnäppchen zu finden. Oman Air bietet sich vor allem auf dem Weg nach Asien sehr gut an…
Flugzeugmodelle
Oman Air unterhält eine recht moderne Langstreckenflotte und baut diese auch weiter aus. Neben den neuen Airbus A330 Modellen kommen vor allem auch die modernen Boeing 787 Dreamliner zum Einsatz. Auf Kurz- und Mittelstrecke kommen neue Modelle der 737 zum Einsatz.
Während meines Tests von Oman Air konnte ich nur den Airbus A330-300 sowie den Airbus A330-200 persönlich unter die Lupe nehmen. Generell ist an diesen Fluggeräten von Oman Air nichts auszusetzen und auch in Hinblick auf Sicherheit erfüllt die Airline alle Standards.
Check-In
Der Check-In-Vorgang ist im Ausland bei Oman Air natürlich immer vom jeweiligen Bodenpersonal abhängig und hat im Grunde nur wenig mit der Airline selbst zu tun. In vielen Fällen übernimmt nämlich Fremdpersonal den Check-In am Flughafen, da es für Fluggesellschaften schlichtweg einfach unmöglich ist überall Personal zu unterhalten.
Bei meinem Check-In in München übernahm das Personal der Lufthansa diese Aufgabe und es war entgegen meiner Erwartungen überhaupt nicht gut. Lange Schlagen haben sich vor den Schaltern gebildet, der Check-In ging nur schleppend voran.
Die Option des Online-Check-In funktionierte bei mir ebenfalls nicht, es tat sich immer eine Fehlermeldung auf. Auch wenn Oman Air für das schlechte Ground-Handling des Lufthansa Personals in München nicht direkt etwas dafür kann, so empfinde ich den nicht funktionierenden Online-Check-In für unverzeihlich. Unbedingt nachbessern!
Sitzkomfort
Der Sitzkomfort bei Oman Air ist gut. Die Beinfreiheit in der Economy-Klasse geht vollkommen in Ordnung. Auch ich mit 1,83 Größe und einer Beinlänge von 1 Meter hatte keine Probleme in Hinblick auf die Beinfreiheit.
Die Rücklehnenverstellung ist angenehm und als normal in einer modernen Economy Klasse zu bewerten. Außerdem waren die Sitze nicht kaputt oder ausgeleiert. Auch hier gab es also keine negativen Punkte zu bemängeln. Zudem gibt es eine verstellbare Kopfstütze mit Seitenhaltfunktion, die ebenfalls tadellos funktionierte.
Vor allem einen Fensterplatz im Airbus A330 kann ich empfehlen, da der Rumpf sich schön nach außen wölbt und etwas Freiraum im Armbereich entsteht. Oman Air stattet die Kabine des A330 übrigens im 2-4-2 Layout aus, was ebenfalls für angenehme Platzverhältnisse, vor allem auf den äußeren Sitzreihen, sorgt.
Die 787 ist im 3-3-3 Layout ausgestattet.
In-Flight-Entertainment
Das Bordentertainment bei Oman Air ist nicht zwar nicht ganz Weltklasse, aber durchaus als sehr gut zu bezeichnen. Die Auflösung der Bildschirme ist hoch und auf dem aktuellen Stand der Technik.
Über den Touchscreen lässt sich das Bordentertainment-System einfach und intuitiv bedienen. Ein USB Anschluss zum Laden von Geräten ist direkt unter dem Bildschirm verbaut. Eine Steckdose findet sich unter dem Sitz im Fußraum oder unter dem Vordersitz.
Die Auswahl der Filme ist sehr gut, es sind immer mehr als 20 aktuelle Hollywood-Blockbuster in mehreren Sprachen verfügbar. Außerdem gibt es eine große Sammlung an All Time Favourites. Zusätzlich zum Filmangebot finden sich noch Serien, Dokumentationen und Sportübertragungen im Entertainment System von Oman Air.
Doch damit nicht genug. Auch Spiele, welche mit dem Sitznachbarn gegeneinander gespielt werden können, sorgen ebenso für Zeitvertreib wie das umfangreiche Angebot an Alben und Musiktiteln.
Zur Fluginformation finden Sie bei Oman Air in der Economy Class natürlich auch eine interaktive Karte mit Flugroute sowie eine On-Board-Kamera für den Blick aus dem Flugzeug.
On Board Wifi gegen Aufpreis vorhanden
Inflight Wifi ist bei Oman Air auf allen Langstrecken gegen einen Aufpreis verfügbar. Die geringen Datenmengen reichen für einfache Dinge wie Whats-App und Email aus. Exzessives Surfen ist wohl aber nicht möglich.
Annehmlichkeiten & Aufmerksamkeiten
Mehrere Jahre ist es her, dass ich in der Economy Class ein Amenity Kit bekommen habe und bei Oman Air war es während eines Nachtfluges endlich wieder soweit. Solch kleine Aufmerksamkeiten steigern den Komfort meiner Meinung nach sehr und machen den Unterschied zu anderen Airlines aus.
Im Amenity Kit für Nachtflüge von Oman Air befindet sich Zahnpasta, eine Zahnbürste, eine Schlafmaske sowie Socken. Lediglich Ohrenstöpsel fehlen, was aber Jammern auf hohem Niveau ist, da man heutzutage so gut wie nirgendwo mehr ein solches Kit in der Economy Class bekommt!
Außerdem gibt es, wie eigentlich überall, ein Kissen sowie eine Decke und das obligatorische Headset für das Unterhaltungssystem.
Pünktlichkeit
Oman Air war während all meiner Flüge immer pünktlich. Abflug und Umstieg funktionierte sehr gut und es gibt keinen Grund zur Beanstandung. Laut Airline-Pünktlichkeitsindex liegt Oman Air ganz weit vorne. Oman Air ist keine Mega-Fluggesellschaft und kann so sehr gut alle Flüge, auch die Anschlussflüge organisieren.
Der Großteil der Verspätungen bei Oman Air liegt im Bereich von weniger als 15 Minuten. Weit abgeschlagen dahinter liegen Verspätungen im Bereich von um die 30 Minuten. Noch längere Verspätungen oder Flugstreichungen kommen extrem selten vor.
Super Vorraussetzungen also für eine Airline, welche Anschlussflüge in Richtung Asien bietet.
Essenauswahl
Auch beim Essen weiß Oman Air zu punkten. Während es bei den meisten Mitbewerbern nur zwei Hauptgerichte zur Auswahl gibt, so stehen bei Oman Air gleich drei verschiedene Gerichte auf dem Speiseplan der Economy.
Pasta, Fisch, Lamm oder Huhn, auf allen Flügen wurde immer hochwertiges Essen serviert. Vor allem die Pasta mit frischer Tomatensoße war eines der besten Flugzeugessen, welches ich jemals hatte.
Zusätzlich zu den Hauptgerichten gibt es immer noch eine Vorspeise wie z.B. Salat, Früchte oder Joghurt, eine Brotkomponente und eine Nachspeise. Essen wir bei einem sechsstündigen Flug zweimal serviert.
Getränkeauswahl
Die Getränkeauswahl bei Oman Air in der Economy Class ist sehr gut. Neben Softdrinks, Wasser und Säften gibt es auch Bier (Foster), Spirituosen und zwei Weinsorten gratis.
Service
Das Bordpersonal bei Oman Air war stets freundlich und auch bei Sonderwünschen bemüht. Das Servieren des Essens ist gut getimt. Lediglich das Abräumen dauerte bei einem Flug etwas zu lange, was aber bei einem anderen Flug wiederum nicht der Fall war.
Kabinenambiente
Die Kabine von Oman Air ist modern und einladend gestaltet. Die Firmenfarben von Oman Air gefallen mit persönlich ohnehin gut. Diese setzen sich im Innenraum fort und so finde ich diesen extrem gelungen!
Kabinenlautstärke
Die Geräuschkulisse in der Kabine ist immer auch vom Flugzeugtyp abhängig. Während ich den Airbus A330 eher als laut empfinde, ist die Boeing 787 von Oman Air sehr leise.
Generell kann hier Oman Air aber auch gar nichts machen außer nur noch mit der Boeing 787 zu fliegen.
Kabinenklima
Das Klima in der Kabine von Oman Air unterschied sich von Flug zu Flug. Einmal empfand ich das Klima in der Kabine des Airbus A330 extrem angenehm ein anderes Mal zu kalt. Generell scheint dies Einstellungssache des/der Chefflugbegleiters/in zu sein.
Das Klima in der Boeing 787 Dreamliner ist außerdem etwas besser, da hier die Luftfeuchtigkeit gut dreimal so hoch als im Airbus A330 ist und so die Haut und die Atemwege nicht so sehr austrocknen.
Preis-/Leistungsverhältnis
Generell betitle ich das Preis-/Leistungsverhältnis bei Oman Air in der Economy Class für ausgezeichnet. Man bekommt sehr viel für wenig Geld und vor allem für Flüge zu den populären Zielen in Asien (Bangkok, Kuala Lumpur, etc.) gibt es derzeit kaum eine Airline, welche eine ähnlich gute Leistung zu dem geringen Preis bieten kann.
Der Knotenpunkt – Mascat Airport
Da man bei einem Flug mit Oman Air immer in Mascat umsteigen muss, möchte ich hier auch noch ein paar Worte zu diesem Flughafen als Knotenpunkt verlieren.
Der Mascat International Airport ist der größte Flughafen des Sultanats Oman und trotzdem ein sehr überschaubarer Flughafen. Er ist der Hauptknotenpunkt von Oman Air und wird stetig ausgebaut. Mit Einführung der neuen Startbahn ist der Oman Airport nun auch für die Boeing 747 und den Airbus A380 zugelassen.
Stand 2018 operiert aber beinahe nur die Flotte von Oman Air auf dem Flughafen. Alle internationalen Flüge werden über das neu gebaute Terminal abgefertigt, welches extrem modern und stilvoll eingerichtet ist.
Das Umsteigen am Oman Airport ist um Welten besser als beispielsweise in Dubai oder Abu Dhabi, da das Aufkommen am Airport selbst und damit die Menschenmasse, die bewegt werden, deutlich geringer sind.
Die Wege vom Ankunftsgate zum Weiterflug sind kurz gehalten, die Sicherheitskontrolle ist gut organisiert. Die weitern Abfluggates für Verbindungen gen Asien sind schön und geräumig gestaltet. Zudem befinden sich im gesamten Airport bequeme Liegeflächen und Sitzplätze verteilt.
Auch der Duty Free Bereich im neuen Terminal am Mascat International Airport kann sich sehen lassen, wenn auch dieser natürlich nicht ganz mit dem Duty Free Overload in Dubai mithalten kann.
Kurzum gesagt, ist der Mascat International Airport ein sehr schöner Flughafen, welcher das Umsteigen sehr einfach und angenehm gestaltet und im Moment noch weniger frequentiert ist.
Fazit Oman Air Economy Class Test
Oman Air bietet für mich persönlich derzeit eine der besten Economy Klassen und das zu einem unverschämt günstigen Preis. Auch bei Skytrax ist Oman Air als eine 4 Sterne Airline geführt und das nicht zu unrecht. Meiner Meinung nach liegt die Tendenz bei Oman Air in der Economy Class eher in Richtung 5 Sterne!
Die Fluggeräte von Oman Air sind sehr modern und schön, der Service ist gut, es gibt nur wenige Verspätungen und der kleine Drehkreuzflughafen macht das Umsteigen sehr angenehm. Ich persönlich werde also immer wieder gerne Oman Air fliegen…
Welche Erfahrungen mit der Economy Klasse von Oman Air haben Sie gemacht? Hinterlassen Sie doch Ihre Einschätzung in den Kommentaren…