Jede Reise beginnt schon vor dem eigentlichen Flug, denn Sie müssen schließlich auch irgendwie zum Flughafen kommen. Wer einen Airport gleich um die Ecke hat und sich von Freunden oder Verwandten fahren lassen kann, der hat das groß Los gezogen. Alle anderen müssen sich nach alternativen Transporten umsehen.
Neben Zug und Mietwagen kann man natürlich auch mit dem eigenen Auto zum Flughafen fahren und dieses dann dort parken. Wann es sich lohnt, wie viel es normalerweise kostet und wie sich das Parken am Flughafen im Vergleich zu anderen Anreisearten schlägt, erfahren Sie hier…
Parken am Flughafen – Allgemeine Infos & Möglichkeiten
Sowohl am Flughafen direkt, als auch etwas außerhalb gibt es große Parkhäuser an den wichtigsten Flughäfen und das weltweit. Seit einigen Jahren haben immer mehr Unternehmen spezielle Parkhäuser in Flughafen-Nähe gebaut um Reisenden dem Wunsch von günstigen Parkflächen gerecht zu werden. Diese können einfach über eine Parkplatzsuchmaschine ausfindig gemacht werden. Doch auch viele Flughäfen selbst haben extrem aufgerüstet und große neue Parkhäuser auf den Flughäfen errichtet.
Durch den entstandenen Konkurrenzkampf sind folglich auch die Preise gesunken und heutzutage ist das Parken am Flughafen ganz klar eine Alternative zum Mietwagen und Zug.
Parken am Flughafen Preise
Die Preise für das Parken am Flughafen unterscheiden sich extrem. So ist es nicht nur von Airport zu Airport unterschiedlich, sondern auch von der Nähe des Parkhauses zum Terminal abhängig, wie viel der Parkplatz kostet.
Ebenfalls spielt die Parkdauer und der Parkplatz (Innen- oder Außenbereich) eine Rolle bei der Preisfindung. Im folgenden habe ich Ihnen ganz grob die durchschnittlichen Preise für das Parken am Flughafen ermittelt.
Parken im Parkhaus beim Terminal
- 7 Tage – 150€
- 14 Tage – 170€
Parken auf offenem Parkplatz am Flughafen
- 7 Tage – 79€
- 14 Tage – 97€
Parken in einem Parkhaus außerhalb des Flughafens
- 7 Tage – 66€
- 14 Tage – 106€
Für eine individuelle Preisermittlung empfehle ich auf diversen Internetseiten für Parkplätze rund um Flughäfen die Preise für den gewünschten Zeitraum zu vergleichen. Es gibt im Netz etliche Anbieter, welche sich genau auf das Thema Parken am Flughafen spezialisiert haben.
Hier die Parkplatzpreise vergleichen
Parken am Flughafen vs. Mietwagen
Eine Alternative zum Parken am Flughafen ist seit jeher der Mietwagen. Vor allem die Rückgabe des Mietfahrzeugs am Flughafen erfolgt reibungslos und unkompliziert. Ob der Mietwagen jedoch günstiger als das Parken am Flughafen ist, habe ich ermittelt. Für diesen Vergleich nehme ich eine übliche Reisedauer von 2 Wochen an, die Anfahrt beträgt rund 200 Kilometer.
Mietwagen:
- Kosten gesamt: 66,60€ Gebühr + 50€ Benzin = 116,60€
2 Wochen Parken & Anreise mit Auto:
- Anreise mit dem Auto: 50€ Benzin (Verschleiss bleibt außen vor) = 50€
- Parkgebühr für 2 Wochen am Airport München: inkl. 10min. Shuttle zum Terminal = 58€
- Kosten gesamt: 108€
Der Mietwagen ist also im Falle eines Aufenthalts von 2 Wochen etwas teurer. Wenn Sie aber kürzer in den Urlaub fliegen, also zum Beispiel nur für wenige Tage, dann wird auch das Parkhaus günstiger und somit lohnt sich das Parken am Airport umso mehr.
Zudem müssen Sie bedenken, dass auch für die Rückfahrt wieder erneut ein Mietwagen her muss und dieser wieder eine Mietgebühr kostet. Beim Parken am Flughafen müssen Sie nur das Benzin für die Rückfahrt bezahlen.
Um das beste Mietwagenangebot zu finden, empfehle ich Ihnen ein Preisvergleich. Die meiner Erfahrung nach besten Webseiten zu Preisvergleich von Mietwagen sind Rentalcars.com und Momondo.de – dort werden unterschiedliche Mietwagenanbieter und Buchungsplattformen durchforstet und somit die besten Preise ermittelt.
Hier finden Sie die besten Mietwagenangebote
Parken am Flughafen vs. Zug
Auch der Zug ist ein ideales Verkehrsmittel um zum Flughafen zu gelangen. Viele Fluggesellschaften bieten sogenannte Rail and Fly Tickets mit denen man günstig oder gar kostenlos mit dem Zug zum Airport fahren kann. Auch der separate Kauf des Tickets zum Flughafen ist möglich.
Wer rechtzeitig sein Zugticket reserviert kann extrem sparen. So fährt man zum Beispiel die rund 200 Kilometer Strecke von Stuttgart nach München mit dem ICE in der 1. Klasse bereits ab rund 38€.
Wer 2. Klasse reist, kann mit 25€ für das Zugticket wegkommen… Auch hier habe ich wieder einen Aufenthalt von 14 Tagen angenommen um die Preise zwischen Zug und Parken am Flughafen zu vergleichen.
Zug:
- 1. Klasse ICE einfach: 37,90€
- Kosten gesamt: Hin und zurück – 75,80€
2 Wochen Parken & Anreise mit Auto:
- Anreise mit dem Auto: 50€ Benzin (Verschleiss bleibt außen vor) = 50€
- Parkgebühr für 2 Wochen am Airport München: inkl. 10min. Shuttle zum Terminal = 58€
- Kosten gesamt: 108€
Der Zug ist für einen 14 Tage Urlaub also deutlich günstiger als das Parken am Flughafen. Wenn Sie das Ticket im Rahmen eines Rail and Fly Fluges bekommen sogar absolut gratis.
Rein rechnerisch lohnt es sich in so gut wie keinem Fall mit dem eigenen Auto zum Flughafen zu fahren und dieses dort zu parken! Günstiger geht es fast immer mit dem Zug! Dies gilt aber nur, wenn Sie alleine Reisen. Sollten Sie in einer Gruppe oder mit der Familie verreisen, dann ist die Anfahrt mit dem eigenen Auto und das Parken vor Ort fast immer preiswerter!
Faustregel: Dann lohnt sich das Parken am Flughafen…
Hinweis! Natürlich sind die jeweiligen Kosten für das Parken am Flughafen immer vom Flughafen selbst, der Aufenthaltsdauer und auch der Saison abhängig. Alle Empfehlungen und Beispielrechnungen sind deshalb nicht immer gültig. Prüfen Sie darum im Vorfeld wirklich immer selbst, welche Variante Sie wann günstiger kommt.
Generell lässt sich sagen, dass bei Aufenthalten von weniger als 2 Wochen sich eher die Anreise mit dem eigenen Auto lohnt. Das Parken am Flughafen ist der Anreise mit dem Zug so gut wie nie vorzuziehen.
- Bis zu einem Aufenthalt von ca. 2 Wochen lohnt sich das Parken am Flughafen.
- Längere Aufenthalte sind mit dem Mietwagen preiswerter.
- Die Anreise mit dem Zug ist dem Parken am Flughafen als Einzelperson immer vorzuziehen. Für Familien sieht die Sache jedoch schon wieder ganz anders aus.
Hier können Sie die Parkplatzpreise vergleichen
Tipps zum Parken am Flughafen
Auf der Suche nach einem optimalen Parkplatz am Flughafen haben wir noch ein paar Tipps für Sie. Zunächst sollten Sie Ihre Möglichkeiten und die Parkgebühren vergleichen. Neben den offiziellen Parkhäusern am Airport selbst können Sie auch fast immer private Parkanbieter wählen. Oftmals sparen Sie bei privaten Angeboten viel Geld.
Dabei ist zu beachten, dass Sie Ihren Parkplatz am Flughafen nur auf seriösen Plattformen, wie beispielsweise Fluparks, buchen und sich ebenfalls die Bewertungen des einzelnen Parkanbieters immer genauer ansehen. Weiter lohnt es sich, wenn Sie sich frühzeitig um das Thema Parken am Flughafen kümmern. Wer wenige Tage vor Abflug reserviert, hat nämlich oft das Problem, dass beliebte und günstige Angebote bereits ausgebucht sind.
Haben Sie noch Fragen zum Parken am Flughafen? Nutzen Sie doch die Kommentarfunktion!
Es ist wirklich immer eine Frage der Anzahl der Reisenden und wie lange man reisen möchte. Ich bin meist allein, du hast zwar Recht, dann ist es sehr günstig mit dem Zug anzureisen. Allerdings bin ich fast immer geschäfltich unterwegs.. da brauche ich einfach mein Auto aus Komfortgründen! All meine Laptops, Anziehsachen etc. Da ist es deutlich einfacher mit dem Auto.
Ich schaue einfach immer auf parkenundweg.de da finde ich immer einen günstigen und super nahen Parkplatz, also nicht weit vom Terminal entfernt. Für mich als Geschäftsreisende einfach perfekt.