Vor dem Antritt einer Flugreise in die Vereinigten Staaten von Amerika (USA) müssen Sie auf jeden Fall bedenken, dass die Beantragung einer ESTA (Electronic System for Travel Authorization) erforderlich ist. Zwar müssen deutsche Staatsbürger kein Visum vorweisen, brauchen aber für die visumfreie Einreise über den Luftweg die vorigere elektronische Reisegenehmigung der Einwanderungsbehörde der USA.
Alles was Sie über die ESTA für die USA wissen müssen, wo Sie diese beantragen können und wie sich die Situation mit einem Visum verhält, erfahren Sie hier im Ratgeber zur Einreise mit dem Flugzeug in die Vereinigten Staaten von Amerika.
Das ist die ESTA für die USA
ESTA ist ein automatisiertes System, dass die Berechtigung von Besuchern, die in die Vereinigten Staaten unter dem Visa Waiver Programm (VWP) reisen, ermittelt.
Das Department of Homeland Security überwacht derzeit dieses Programm. Das online ESTA-System kommuniziert mit dem Informationssystem der Fluggesellschaften (APIS) und benachrichtigt die Fluggesellschaft, ob eine Bordkarte ausgestellt werden soll.
Das ESTA ersetzt die grüne I-94W Form und erlaubt es Reisenden, eine Bewilligung im Vorfeld eines Flugs in die Vereinigten Staaten anzufordern. Das Ausfüllen der ESTA-Form online ist für alle berechtigten Bürger der designierten Länder, die dem Programm für visumfreies Reisen (Visa Waiver Programm VWP) angehören, obligatorisch.
Flugreisende sollten beachten, dass auch eine erteilte ESTA keinen Anspruch auf Einreise in die USA begründet. Die endgültige Entscheidung obliegt dem zuständigen Grenzpersonal, mehr dazu weiter unten.
Im Zuge der elektronischen Beantragung ist eine Gebühr in Höhe von 14,- US$ ( ca. 12,50 EUR) zu entrichten. Die Einreisegenehmigung wird für 2 Jahre erteilt und ist an das jeweilige Reisedokument des Antragstellers gebunden.
Die Beantragung muss mindestens 72 Stunden vor Abflug beantragt werden.
Wer braucht die ESTA
Die ESTA wird immer bei visumfreier Einreise benötigt. Folgende Staatsangehörige aus dem deutschen Raum müssen im Vorfeld eine ESTA für die USA einholen.
Selbst für einen reinen Transitaufenthalt auf dem Flughafen von New York benötigt man bereits eine ESTA-Genehmigung, egal ob das definitive Reiseziel dann in den USA oder in einem anderen Land liegt.
- Deutschland
- Österreich
- Schweiz
Die ESTA ist auch für Kinder Pflicht. Bei der Antragstellung kann ausgewählt werden, ob man für sich selbst oder eine Gruppenbeantragung machen möchte, also z. B. für sich selbst, die Ehefrau und die eigenen Kinder.
ESTA Kosten & Beantragung
Die ESTA kann nur online beantragt werden. Dies kann auf der offiziellen Website der U.S. Customs and Border Protection oder aber durch Webseiten (hier ist Vorsicht geboten) erfolgen, welche sich um den Antrag kümmern.
Wichtig ist, dass die Beantragung vor dem Antritt der Flugreise erfolgte und abgeschlossen wurde. Wer keine ESTA vorweisen kann, darf mit großer Wahrscheinlichkeit nicht einmal das Flugzeug in Deutschland boarden, sofern kein gültiges Visum vorliegt.
Die ESTA für die USA kostet offiziell 14,- US$, bei Beantragung über eine Service-Website erstreckt sich der Preis bis zu 100US$, dafür müssen Sie sich aber auch um absolut nichts kümmern. Die Angebote mit einem Preis von 100 US-Dollar sind aber ganz klar auf der Abzocker-Seite. Seriöse Vermittlungen verlangen für Ihren Ausfüll- und Bezahlservice ca. 20-25USD.
Wenn Sie Ihr ESTA USA schnell und ohne eigenen Aufwand beantragen möchten, dann empfiehlt sich dieser Anbieter. Der Service kostet dort 25USD, die Bezahlung kann via Banküberweisung erfolgen.
Zum Antrag der ESTA benötigen Sie folgendes:
- Reisepass (muss ein biometrischer Reisepass sein)
- E-Mail-Adresse
- Gültige Kreditkarte (MasterCard, VISA, American Express und Discover (JCB, Diners Club) oder PayPal zur Zahlung der 14 US$, pro Antrag
- Falls zutreffend, Informationen über ihre letzte Arbeitsstelle in den USA.
Im Verlauf des Online-Antrags für die ESTA werden folgende Informationen abgefragt:
- Name (Erläuterungen zu den Namensangaben)
- Geburtsdatum, -land und -ort
- Eventuelle zusätzliche Staatsbürgerschaft
- Geschlecht
- GE-MITGLIEDSCHAFT – Sind Sie Mitglied im CBP Global Entry-Programm?
- ELTERN – Bitte geben Sie die Namen Ihrer Eltern in den Kästchen rechts an.
- Ihre Kontaktinformationen
- E-Mail-Adresse (zweimal)
- Aktueller Arbeitgeber im Heimatland
- Angaben zu einer Kontaktperson in den USA
- Adresse während des Aufenthalts in den USA (Hotel usw.)
- Notkontakt im Heimatland
- Krankheiten oder Drogenkonsum
- Verhaftungen, Verurteilungen oder Haftstrafen
- Arbeitssuche in den USA
- Reisen durch verbotene Länder (früher)
- Verzichtserklärung auf Rechte
Die Antwort auf Ihren Antrag – positiv oder negativ – erhalten Sie innerhalb einer Frist von maximal 72 Stunden. Meistens dauert es aber nur wenige Minuten (10-30 Minuten). Wird der ESTA-Antrag genehmigt, können Sie in die Vereinigten Staaten, oder über die Vereinigten Staaten zu Ihrem Ziel reisen.
Tipp: Generell empfehle ich Ihnen die ESTA vor der Buchung des eigentlichen Flugtickets zu beantragen. Sollte die ESTA nämlich abgelehnt werden, dann sitzen Sie nicht auf einem nutzlosem Flugticket. Die ESTA kann nämlich auch ohne gültiges Reiseticket in die USA eingeholt werden!
Weitere Infos zum ESTA Antragformular hier…
Die Passkontrolle und das Interview
Bei Ankunft in den Vereinigten Staaten (USA) erfolgt eine Einreisebefragung durch Beamte der U.S. Customs and Border Protection.
Sobald Sie der nächste an der Passkontrolle sind, gehen Sie erst nach Aufforderung zu dem Schalter des Grenzbeamten. Solltest Sie mit der Familie reisen, dann können Sie geschlossen an den Schalter herantreten. Etwaige Markierungen auf dem Boden der Wartehalle sollte man nicht übertreten.
Der Grenzbeamte möchte von Ihnen beziehungsweise von allen Reisenden den Reisepass sehen sowie die ausgefüllte Zollerklärung, welche Sie vor dem Abflug in die USA oder im Flieger erhalten haben. Auch werden von allen Reisenden die Fingerabdrücke beider Hände genommen sowie ein Foto gemacht. – Keine Sorge, die Finger bleiben sauber. Die Fingerabdrücke werden digital erfasst.
Während dieser Prozedur werden Ihnen von dem Grenzbeamten Fragen gestellt, um herauszufinden, ob Sie nicht illegal in die USA immigrieren wollen. Zum Teil handelt es sich aber auch nur um reinen Smalltalk.
Die häufigsten Fragen bei der Einreise in die USA
- What’s the purpose of your visit?
Den Grund deiner Reise sollten Sie mit „I’m here on vacation.“ oder „I am here on pleasure.“ beantworten. - How long will you be staying in the United States?
Diese Angaben sollten unbedingt mit denen auf Ihrem Flugticket für den Rückflug übereinstimmen. Das Rückflugticket kann der Grenzbeamte zur Ansicht ebenfalls verlangen. - Where are you staying?
Es reicht, wenn Sie den Namen Ihres Hotels oder Hostels angeben. In einzelnen Fällen wollen die Grenzbeamten eine Hotelreservierung oder eine Voucher sehen. - Have you ever been here before?
Auf die Frage, ob Sie schon einmal in den USA waren, sollten Sie ebenfalls wahrheitsgemäß antworten. Auch wenn Sie zwischenzeitlich einen neuen Reisepass haben und dies daraus nicht mehr ersichtlich ist. Der Grenzbeamte sieht diese Information in seinem PC. - Are you travelling alone?
Ein einfaches ja oder nein reicht. Weitere Fragen ergeben sich aus Ihrer Antwort. - What’s your line of work?
Hier solltest Sie vielleicht, im Vorfeld der Reise, im Internet nach der englischen Bezeichnung für Ihren Beruf suchen. Oder diesen mit einfachen Worten umschreiben können.
- Do you have any family here in the United States?
Haben Sie? Oder haben Sie nicht? Mit dieser Frage wird gezielt geprüft, ob Sie nicht eventuell doch illegal in die USA immigrieren möchten. Sollten Sie Verwandte in den USA haben, dann erklären, dass Sie diese nur besuchen möchten.
Wer braucht keine ESTA?
Deutsche Staatsangehörige, die im Besitz eines gültigen Visums/Aufenthaltstitels für die USA sind (entry visa, study/work visa, temporary residence permit, permanent residence permit, diplomatic/consular acceptance etc.) benötigen zur Einreise keine elektronische Reisegenehmigung (ESTA – USA).
Ist eine ESTA auch mit gültigem Visum erforderlich
Die Einholung der ESTA für die USA ist nicht erforderlich, wenn ein Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis vorliegt. Nur bei Einreise ohne Visum muss im Vorfeld die ESTA für die USA beantragt werden.
Ausnahmen? Gibt es keine! Auch bei Einreise auf Land- und Seeweg ist die ESTA nötig
Wo auch immer Ihr Reiseziel in den Vereinigten Staaten liegt, Sie benötigen eine solche ESTA-Genehmigung, auch wenn Sie nicht in New York, Miami oder einer anderen großen Stadt ankommen.
Das ESTA-System betrifft nämlich das gesamte Gebiet der USA und daher alle Flughäfen beziehungsweise Seehäfen. Es basiert auf einer globalen Vereinbarung zwischen den Mitgliedsländern dieses Systems und den amerikanischen Einwanderungsbehörden.
Nicht abzocken lassen – Vorsicht vor Betrügern!
Im Internet gibt es eine Reihe an Websites, welche sich als ESTA Vergabestelle ausgeben und so den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen. Von betrügerischen Webseiten werden Sie niemals die ESTA erhalten. Bedenken Sie aber, dass es legale Services gibt, welche Sie beim Antrag unterstützen. Dies kann vor allem für ziemlich sehr eingespannte Leute oder aber Personen ohne Kreditkarte bzw. PayPal ein Segen sein. Bei den meisten Serviceagenturen können Sie nämlich auf eine andere Art und Weise bezahlen.
Haben Sie Ihr ESTA für die USA selbst beantragt oder einen Service in Anspruch genommen? Hinterlassen Sie ein Kommentar!