Close Menu
  • Home
  • Flugsuchmaschine
  • Flugdeals
    • Schnäppchenflüge
    • Gutscheine & Rabatte
  • Meilen sammeln
  • Blog
    • Trip Report
    • Flüge finden…
    • Airline Tests
      • Billigflieger
      • Economy Class
      • Business Class
    • Reisetipps
    • Rund um den Flug
      • Lounges
      • Flughafen Guides
      • Airport Transfers
      • Hotels
Facebook Instagram YouTube
  • Miles & Points Blog
  • Reisegutscheine
  • Kreditkarte für Miles & More
Facebook Instagram YouTube
Airguru.deAirguru.de
  • Home
  • Flugsuchmaschine
  • Flugdeals
    • Schnäppchenflüge
    • Gutscheine & Rabatte
  • Meilen sammeln
  • Blog
    • Trip Report
    • Flüge finden…
    • Airline Tests
      • Billigflieger
      • Economy Class
      • Business Class
    • Reisetipps
    • Rund um den Flug
      • Lounges
      • Flughafen Guides
      • Airport Transfers
      • Hotels
Airguru.deAirguru.de
Home»Airline Infos & Tests»Thai Airways Royal Silk Erfahrungen & Test (Inlandsflug Business Class)
Airline Infos & Tests

Thai Airways Royal Silk Erfahrungen & Test (Inlandsflug Business Class)

Autor: Airguru-Team11. Januar 2019Update am:12. Mai 20192 Kommentare25 min. Lesezeit
Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Thai Airways Business Class Inland Erfahrungen & Test - Royal Silk
Share
Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

Wenn Sie in den Genuss eines Business-Class Fluges für relativ wenig Geld kommen möchten, dann bieten sich vor allem Inlandsflüge in Südostasien an. Bereits ab rund 100€ können Sie dort mit Premium-Airlines in der Business-Class fliegen, mit (fast) allem was dazu gehört.

Wie sich die Thai Airways Business-Class (Royal Silk) auf einem Inlandsflug schlägt, habe ich für Sie herausgefunden. Meine Eindrücke und Erfahrungen hier im Thai Airways Royal Silk Test auf Inlandsroute…


Flüge mit Thai Airways Business Class im Inland

Thai Airways bietet im Inland die Business Class / Royal Silk Class auf den Routen Bangkok – Phuket sowie Bangkok – Chiang Mai an. Auch auf der Strecke Bangkok – Krabi kann die Thai Airways Business Class im Inland gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass andere Routen ggf. als Thai Airways vermarktet werden, diese dann aber mit Thai Smile durchgeführt werden. Das Erlebnis bei Thai Smile ist nicht annähernd so gut wie bei Thai Airways direkt.

Bangkok – Phuket Business Class

Bangkok – Chiang Mai Business Class

Bangkok – Krabi Business Class

Check-In & Boarding

Der Check-In bei Thai Airways ist wie gewohnt immer recht reibungslos und ohne lange Wartezeiten über die Bühne gegangen. Gerade bei Abflug am Bangkok Suvarnabhumi Airport stehen mehr als genügend Check-In-Schalter für Inlandsflüge bereit.

Thai Airways Royal Silk Check InRoyal Silk Kunden dürfen sich zudem über sogenannte Priority Check In Schalter freuen, an denen die Schlangen noch kürzer sind. Das Personal am Royal Silk Check-In-Schalter in Bangkok war effizient, schnell und freundlich. Volle Punktzahl also.

Hinweis 12/18: Leider scheint es derzeit keine Möglichkeit mehr zu geben einen Sitzplatz zu reservieren. Weder Economy noch Royal Silk bieten die Option während oder nach der Buchung. Bei Buchung meines Fluges im Vorfeld ging dies aber noch! Schade, dass hier wieder am Service zurückgeschraubt wurde!

Boarding

Leider setzt sich meine gute Erfahrung beim Check-In nicht während des Boardings fort. Die 747-400 von Thai Airways, welche für 375 Personen Platz bietet und auch ausgebucht war, wurde nur über ein Gate und zu allem Übel noch via Bustransfer geboardet.

Boarding Thai Airways Royal Silk Bangkok InlandsflugEin separater Schalter für Royal Silk Gäste stand nicht bereit, diese wurden laut Bodenpersonal wohl zuerst aufgerufen, was ich aber aufgrund des Lounge-Besuchs verpasste.

So fand ich ein reines Chaos und extrem großes Gedränge am Check-In vor. Allerdings durfte ich mich nach Vorzeigen des Royal Silk Boarding Passes einfach vorne anstellen und wurde sofort durchgewunken. Meiner Meinung nach ist aber ein solches Chaos beim Boarding keiner Premium-Airline würdig, egal ob Economy oder Business Class.

Dass eine 747-400 via Bus geboardet wird, machte mich ohnehin stutzig, was sich aber schnell aufklärte. So kam der Jumbo vom vorherigen Flug aus Sydney und parkte deshalb an einem internationalen Gate. Die Passagiere mussten also vom Domestic Gate zum internationalen Bereich gefahren werden, wo sie dann über eine Treppe dann den Flugsteig und anschließend das Flugzeug betreten konnten, ohne im Flughafen den internationalen Bereich aufzusuchen.

Thai Airways 747 Boarding über Außenbereich
Über die Außentreppe ging es via Flugsteig in die 747-400

Bei Abflug an einem anderen Flughafen und auch am Bangkok Suvarnabhumi Airport wurde das Boarding in letzter Zeit jedoch über den Flugsteig durchgeführt. Dabei gab es in einigen Fällen sogar eine eigene Brücke für Business Class Gäste. Dies ist extrem lobenswert und sollte so auch wirklich auf allen Thai-Airways-Flügen durchgeführt werden.

Wenn das Boarding über den Flugsteig erfolgt, dann ist hier bei Thai Airways in der Royal Silk Class überhaupt kein Anlass zur Kritik gegeben.


Flugzeugmodelle Royal Silk Inland

Auf Inlandsflügen mit Thai Airways kommen unterschiedliche Flugzeugtypen zum Einsatz, vor allem aber Großraumflugzeuge, welche für Langstrecke konzipiert wurden und auch dort eingesetzt werden. Dementsprechend vollwertig ist auch die Business-Class (Royal Silk) auf den Inlandsrouten in Hinblick auf Layout und Bestuhlung.

In dieser Hinsicht entspricht das Produkt also genau dem auf Langstreckenflügen und es ist mit auch eine gute Möglichkeit im Vorfeld dieses zu testen, bevor man eine Menge Geld ausgibt.

Boeing 747-400

Lange Zeit kam die 747-400 auf der täglichen Route Bangkok-München zum Einsatz, was sich aber im Oktober 2018 änderte. Derzeit wird die 747 vor allem in Asien international genutzt, gelegentlich zu Spitzenzeiten kommt diese aber auch auf hochfrequentierten Strecken wie z.B. Bangkok-Phuket im Inland zum Einsatz.

Leider ist die 747 von Thai Airways schon deutlich in die Jahre gekommen und bietet mit Abstand das schlechteste Royal Silk Produkt unter allen Fliegern. Die Bestuhlung erinnert heutzutage eher an eine Premium-Economy, als an eine Business Class und vor allem auf Langstrecke ist die 747 von Thai Airways in dieser Klasse nicht mehr konkurrenzfähig.

Kurzum gesagt: Die Business Class der Thai Airways 747-400 ist Outdated…

Thai Airways 747-400 Bangkok Airport

Boeing 777

Zum Großteil kommen auf Inlandsflügen mit Thai Airways Flugzeuge des Typs Boeing 777 in verschiedenen Variationen zum Einsatz. Diese verfügen je nach Alter über absolut gute Produkte in der Business Class, welche auf Höhe der Zeit sind.

Wenn die Möglichkeit die Boeing 777 in der Royal Silk Class zu fliegen, würde ich dieser dem Jumbo-Jet immer den Vorzug geben.

Thai Airways Boeing 777-300ER

Airbus A330

Auch der Airbus A330 ist ein Großraumflugzeug, welches bei Thai Airways in Asien und auch Inland zum Einsatz kommt. Je nach Alter des Flugzeugs finden Sie auch hier das aktuelle Thai Airways Business Class Produkt. Der Airbus A330 steht für mich vom Produkt her etwas über der 747-400 für Inlandsflüge in Thailand.

Mit der Einführung von neuen Airbus A330 Modellen kommt auch ein modernes Royal Silk Class Produkt. Dieses steht dem in der Boeing 777 in nichts nach und ist stellenweise sogar besser.

Thai Airways A330-300


Sitzkomfort Royal Silk Thai Airways

Anbei finden Sie detaillierte Informationen rund um den Sitzkomfort der jeweiligen Flugzeugtypen auf Inlandsflügen in der Royal Silk Klasse. Da alle Flugzeuge auch auf Langstrecke zum Einsatz kommen, gelten diese Erfahrungen auch als Referenz auf langen Flügen.

Boeing 747-400

Wie bereits erwähnt ist die Boeing 747-400 ein Auslaufmodell in der Flotte von Thai Airways und dementsprechend alt ist auch die Innenausstattung bzw. das Produkt in der Royal Silk Class.

Obwohl die 747 sehr geräumig ist und neben dem regulären Bereich im Rumpf auch ein Oberdeck bietet, so sind es die Sitze, welche nicht mehr auf der Höhe der Zeit sind und modernen Business-Class Produkten deutlich nachstehen.

Sourroundings

Thai Airways Royal Silk Willkommens-Drink
Rechterhand am Fenster sind die Ablagefächer zu erkennen.

Wenn Sie Business Class in der Thai Airways 747 fliegen, dann empfehle ich unbedingt das Oberdeck. Dort finden Sie nämlich neben den Sitzen noch separate Ablagefächer für Taschen und andere Geräte. Leider sind die Ablagen tief und gehen bis zum Boden, was bedeutet, dass man seinen Laptop dort nicht hineinlegen kann. Ein Rucksack oder eine Reisetasche findet aber sehr gut Platz darin.

Leider empfand ich im Oberdeck die oberen Gepäckfächer sehr tiefhängend, was vor allem für größere Menschen ein Problem sein kann, sofern die Fächer geöffnet sind. Dies mag aber konstruktionsbedingt an der Rumpfform der 747 im Oberdeck liegen.

Sitze

Die Sitze in der 747 Royal Silk Klasse entsprechen der Business Class vor rund 10-20 Jahren und sind nicht mit modernen Produkten zu vergleichen. So finden Sie hier keine Flatbed vor, sondern vielmehr einen bequemen Sessel, welcher sich lang machen lässt.

In voll ausgefahrenem Zustand wird die Lehne immer noch ca. 20-25° Schräge aufweisen, welche zum Flatbed fehlen. Vor allem die Abstände zwischen den einzelnen Sitzkomponenten (Sitzfläche, Lehne, Fußablage) sind deutlich zu spüren und schmälern den Komfort in der flachsten Stufe.

Thai Airways 747 Business Class Oberdeck Sitz
Old but gold? Wohl kaum! Langstreckenflieger werden der Royal Silk Klasse auf in der 747-400 nicht nachweinen…

Generell verfügt der Sitz über mehrere Verstellmöglichkeiten, welche über ein elektrisches Bedienpanel in der Armlehne angesteuert werden können. Lediglich die Nackenstütze mit Seitenpolster ist manuell zu verstellen. Diese ist wirklich schön straff und hält ihre Position einwandfrei.

Elektrisch verstellen lässt sich die Schulterstütze, die Lendenwirbelstütze, die Beinablage sowie die Rückenlehne. Auf Knopfdruck lässt sich eine pneumatische Massagefunktion aktivieren, welche Schulter- und Lendenwirbelstütze pulsieren lässt.

Die Massagefunktion empfand ich als wenig kraftvoll, hier ist wahrsten Sinne des Wortes wohl schon die Luft raus…

Für mehr Privatsphäre sorgt eine ausklappbare Trennwand, welche ihren Sitz von dem Ihres Nachbarn trennt und vor Blicken schützt.

Thai Airways zu kurze Beinauflage in der 747 Business Class 11K
Füße mit einer länge von einem Meter reichen über das Trittbrett hinaus. Will man das Trittbrett trotzdem nutzen, entsteht eine unangenehme Anwinkelung der Beine.

Obwohl die Sitze definitiv besser als in der Economy Class sind, so konnte ich während meines kurzen Fluges nicht wirklich eine angenehme Position für mich finden. Größtes Manko ist die Tatsache, dass die Beinablage für Europäer viel zu kurz ist. So lassen sich die Füße ab einer Beinlänge von rund 1 Meter nicht mehr unten auf die Fußablage stellen, was dazu führt, dass man keinen Halt im Liegesitz hat.

Auch die Armlehne auf der Seite zum Nachbarsitz empfand ich als zu klein. Vor allem mit ausgefahrener Trennwand ist kaum noch Platz für eine bequeme Armhaltung.

Thai Airways 747-400 Royal Silk auf einen Blick

  • Ablagefach an Fensterplätzen
  • Tisch und Enterainment-System ausklappbar / im Vordersitz verbaut
  • Lendenwirbelstütze
  • Schulterstütze
  • Nackenstütze mit Seitenhalt
  • verstellbare Beinablage inkl. Abstütze
  • Verstellbare Rücklehne (kein Flatbed!)
  • Trennwand zwischen Nachbarsitz ausfahrbar

Contra 747-400 Royal Silk

  • Linke Armlehne zu klein für 2 Personen
  • Massagefunktion wenig kraftvoll
  • Beinablage zu kurz
  • Kein Flatbed
  • Sitz Unterteilungen deutlich zu spüren

Kurz auf den Punkt gebracht, würde ich die Thai Airways Royal Silk Klasse in der 747 in Hinblick auf Bestuhlung eher mit einem modernen Premium-Economy Produkt vergleichen.

Thai Airways Beinauflage 747 Business Class
Thai Airways Business Class 747-400 Sitzverstellung + Massagefunktion
Thai Airways Royal Silk 747 Oberdeck Beinfreiheit 11K

Boeing 777

Die Boeing 777 kommt in verschiedenen Versionen auf Inlandsstrecke zum Einsatz. Die 777-300 ist dabei das Flaggschiff aus der Langstreckenflotte und auf jeden Fall die beste Option um das echte und aktuelle Flatbed in der Business Class von Thai Airways zu erleben.

So finden sich private Einzelschlafbojen mit Zugang zum Gang für jeden Gast an Bord der Boeing 777-300.

Sourroundings

Thai Airways Business Class Boeing 777-300 AblageflächeDer gesamte Sitzbereich der Boeing 777 wirkt in der Royal Silk Klasse sehr ausgeräumt. So finden Sie hier jeweils eine große Ablage, welche auch die Bedienelemente für Sitzverstellung und Entertainment beherbergt. Zusätzlich ist eine Fußablage zum Hochlegen der Beine vorhanden. Das untere Fach kann zum unterbringen der Schuhe oder schrägen Ausstrecken der Beine verwendet werden.

Das ausklappbare Tisch ist groß und lässt sich auch in ausgefahrenem Zustand zur Seite schieben. Das bedeutet, dass Sie auch mit vorgestelltem Tisch ohne Probleme aufstehen können.

Die Royal Silk Klasse in der Boeing 777 verfügt zudem über USB-Anschlüsse und eine echte Steckdose zum Aufladen von Geräten.

Sitze

Boeing 777-300 Business Class Flat BedDie Sitze in der Boeing 777 Royal Silk Class sind das modernste, was derzeit Thai Airways anbietet und sind sehr solide. So finden Sie hier bei jedem Platz einen privaten Zugang zum Gang und ein hohes Maß an Privatsphäre zum Sitznachbarn vor.

Der Sitz verfügt über verschiedene Verstellmöglichkeiten sowie eine Lendenwirbelstütze und eine Massagefunktion. Die Kopfstütze ist verstellbar und bietet guten Seitenhalt.

Highlight ist jedoch die Schlafposition, welche ein 0° Flatbed bietet. Das bedeutet, dass Sie sich komplett horizontal ausstrecken können. Der Platz für die Füße befindet sich dabei in einer kleinen Box, welche für meinen Geschmack etwas breiter sein dürfte.

Generell sind die Sitze in der 777 Royal Silk Class das beste was Thai Airways zu bieten hat und absolut auf der Höhe der Zeit.

Thai Airways 777-300 Royal Silk auf einen Blick

  • Ablagefach neben dem Sitz
  • Tisch verschiebbar
  • Lendenwirbelstütze
  • Schulterstütze
  • Nackenstütze mit Seitenhalt
  • 100% Flatbed
  • permanenter Einzelzugang zum Gang
  • viel Privatsphäre

Contra 777-300 Royal Silk

  • Die fest verbaute Armlehne kann in der Halb-Liegeposition etwas einengend wirken
  • Fußbox etwas klein in der Faltet Postion
Thai Airways Business Class Boeing 777-300 Sitzplatz
Thai Airways Business Class Boeing 777-300 Beinfreiheit
Parfüm Thai Airways Business Class Boeing 777-300
Thai Airways Business Class Hygieneartikel
Thai Airways Business Class Boeing 777-300 Toilette
Thai Airways Business Class Boeing 777-300 Handtücher
Armlehne Thai Airways Business Class Boeing 777-300
Diese kleine Armlehne kann in manchen Postionen etwas störend sein.

Airbus A330

Der Airbus A330 bietet sehr ähnliche Sitze wie die Boeing 747 und ist nicht mehr wirklich auf der Höhe der Zeit mit den Konkurrenzprodukten. Das Platzgefühl im Airbus A330 ist jedoch sehr gut. Das Angled-Flatbed ist recht bequem, allerdings definitiv nicht mit einem echten Flatbed wie aus der Boeing 777 bekannt zu vergleichen.

Auch die Privatsphäre zum Sitznachbarn ist nur eingeschränkt vorhanden, eine kleine Trennwand kann im Kopfbereich ausgefahren werden. Wer einen Fensterplatz hat, muss zudem immer über den Sitznachbarn steigen um auf die Toilette gehen zu können.

Thai Airways A330-300 Royal Silk auf einen Blick

  • Tisch und Enterainment-System ausklappbar / im Sitz verbaut
  • Lendenwirbelstütze
  • Schulterstütze
  • Nackenstütze mit Seitenhalt
  • verstellbare Beinablage inkl. Abstütze
  • Verstellbare Rücklehne (kein Flatbed!)
  • Trennwand zwischen Nachbarsitz ausfahrbar

Contra A330-300 Royal Silk

  • Linke Armlehne zu klein für 2 Personen
  • Massagefunktion wenig kraftvoll
  • Beinablage zu kurz
  • Kein Flatbed
  • Sitz Unterteilungen deutlich zu spüren
Thai Airways Airbus A330-300 Royal Silk Sitzverstellung
Thai Airways Business Class Airbus A330 Beinfreiheit
Tisch Thai Airways Airbus A330 Business Class Sitz

Neuer Airbus A330

Neu ausgelieferte Airbus A330 haben auch eine neue Kabine bekommen. Die neue Airbus A330 Business Class ist wirklich ein Top-Produkt und stellenweise sogar besser und moderner als die in den Boeing 777. Impressionen aus der neuen A330 Royal Silk Class von Thai Airways anbei.

Thai Airways Royal Silk Business Class - Neuer Airbus A330 Inland Kabine
Thai Airways Royal Silk Business Class - Neuer Airbus A330 Inland Flatbed
Thai Airways Royal Silk Business Class - Neuer Airbus A330 Inland
Thai Airways Royal Silk Business Class - Neuer Airbus A330 Inland Entertainment System

Sitze Thai Airways Business Class Inlandsflug nach Flugzeugmodell

Airbus A330-300 Royal Silk Business Class Sitz Thai Airways
Der A330 Business Class Sitz in halber Liegeposition.
Thai Airways Boeing 747 Royal Silk Business Class Sitz
Royal Silk Sitze der Boeing 747 – Eingefahren und in Liegeposition.
Thai Airways Boeing 777-300 Flatbed Royal Silk Business Class
Das Flatbed der Boeing 777 in Liegeposition.

In-Flight-Entertainment Royal Silk Thai Airways

Das Entertainment System spielt auf Kurzstrecke wohl kaum eine Rolle und dient höchstens zur Anzeige von Fluginformationen.

Boeing 747

Während meines kurzen Fluges habe ich das Inflight-Entertainment-System nicht genutzt. Je nach Platzwahl ist die in der Royal Silk 747 entweder im Vordersitz oder aber ausklappbar in der Armlehne verbaut.

Die Bildschirme entsprechen nicht dem neusten technischen Stand und verfügen definitiv nicht über eine HD-Auflösung. Auf Kurzstrecke ist dies aber nicht weiter schlimm. Zusätzlich sind im Sitz USB und Strom-Ladebuchsen zum Aufladen von elektrischen Geräten verbaut.

Boeing 777

Die Boeing 777 verfügt über das beste Entertainment System im Vergleich und kann mit 16:9 Bildschirmen und einer guten Auflösung überzeugen. Auch das Handset verfügt über einen Bildschirm und so können Sie sich zum Beispiel einen Film ansehen und gleichzeitig die Flugroute anzeigen lassen.

Generell ist das Entertainment in der Boeing 777 modern und gut, definitiv aber nicht mit dem ICE von Emirates vergleichbar.

Thai Airways Business Class Boeing 777-300 Entertainment System

Airbus A330

Das Entertainment System im Airbus A330 ist meiner Meinung nach eine Katastrophe! Extrem schlechte Ablesbarkeit, geringe Auflösung und ein seltsames Bildschirmformat gehören einfach nicht ins Jahr 2019! Auch die Bedienelemente sind extrem in die Jahre gekommen und erinnern an Entertainment aus den 90ern… Generell empfand ich das Airbus A330 Entertainment System der Thai Airways als weniger gut.

Entertainment System Thai Airways Airbus A330 Royal Silk


Annehmlichkeiten & Aufmerksamkeiten

Thai Airways bietet keinen vollen Serviceumfang auf Kurzstrecke/Mittelstrecke in Asien an. Das bedeutet, dass Sie ein abgespecktes Royal Silk Produkt buchen und dieses in Hinblick auf Service, Speisen und Komfort nicht mit dem auf Langstrecke zu vergleichen ist.

Thai Airways Business Class Inlandsflug BordmagazinAuf Inlandsflügen in Thailand gibt es in der Royal Silk Class ein Kissen sowie eine Decke auf Nachfrage. Zur Begrüßung an Bord gibt es ein feuchtes Handtuch zur Erfrischung. Ein Amenity-Kit wurde nicht ausgeteilt, macht aber auf einem Flug von nur 1-2 Stunden wenig Sinn. Zusätzlich gibt es, wie in jeder Buchungsklasse, das Bordmagazin von Thai Airways, welches hochwertig und professionell gemacht ist und kurzweilige Unterhaltung bietet.

In der Toilette finden sich in der Business Class bei Thai Airways im Inland echte Stoffhandtücher und ein Eau de Toilette Spray. Außerdem sind Papiertücher und Damenbinden in einem separatem Fach hinterlegt. Ansonsten sind auf Inlandsflügen in der Royal Silk Class auch hier keine weiteren Annehmlichkeiten zu erwarten.

Thai Airways Royal Silk Inlandsflug Test - Bordtoilette

Update

Während einer meiner Flüge in der Royal Silk im Inland konnte ich im Bereich der Toilette jedoch auch vollkommen andere Erfahrungen machen. So war die Boeing 777, welche zuvor aus Frankfurt kam mit sehr vielen Annehmlichkeiten ausgestattet. Es fanden sich sogar echte Orchideen an Bord des Flugzeuges. Neben Lotion und Parfüm gab es auch eine Menge an unterschiedlichen Erfrischungstüchern an Bord.

Thai Airways Business Class Boeing 777-300 Toilette
Thai Airways Business Class Boeing 777-300 Handtücher
Parfüm Thai Airways Business Class Boeing 777-300

Als weiteres Plus ist der kostenlose Lounge-Zugang zu den Thai Airways Royal Silk Lounges an den Flughäfen in Thailand zu nennen. Obwohl die Royal Silk Lounge im Domestic-Bereich definitiv nicht zu den besten gehört, so lässt sich hier doch die Zeit totschlagen und kostenlos Essen und Trinken.

Lounge Zugang Royal Silk Lounge Suvarnabhumi Domestic

Die Royal Silk Lounge im Domestic-Bereich am Flughafen Suvarnabhumi ist die Flughafen-Lounge der Thai Airways. Sie liegt direkt gegenüber von Gate A1. Zutritt kann man sich mit Prämienmeilen erkaufen oder erhält diesen, wenn man in der Royal Silk Klasse unterwegs ist. Auch Star Alliance Mitglieder mit entsprechendem Status können unabhängig der Buchungsklasse Zutritt erhalten.

Royal Silk Lounge Bangkok Suvarnabhumi Domestic

Um ehrlich zu sein war ich bei meinem ersten Besuch in der Thai Airways Royal Silk Lounge etwas enttäuscht. Als Gast sollte man hier keine Besonderheiten erwarten und sich damit abfinden, dass es sehr voll sein kann.

Die Auswahl an vollwertigen Speisen ist beschränkt und auch sonst sind die angebotenen Waren nur Mittelmaß. Alkohol (auch kein Bier) wird überhaupt nicht serviert.

Auch die Sitzmöglichkeiten sind meiner Meinung nach eher unbequem, Tische und Stühle scheinen ergonomisch nicht so recht zusammenzupassen. Da der Lounge-Zutritt aber kostenlos ist, möchte ich mich hier nicht allzu sehr beschweren und für einen kleinen Snack auf Kosten von Thai Airways taugt diese allemal.

Bangkok Suvarnabhumi Royal Silk Lounge Eingang Domestic

Essensauswahl Royal Silk Lounge Domestic

1 Thai Gericht am Buffet, Dumplings, Tütensuppen (Mama Noodles), Früchte, Süßes Gepäck, eine Auswahl an Sandwiches.

Getränkeauswahl Royal Silk Lounge Domestic

Softdrinks, Wasser, Saft, Kaffee, Tee

Thai Airways Royal Silk Lounge Bangkok Buffet
Thai Airways Royal Silk Lounge Bangkok Domestic

Lounge Zugang Royal Orchid Lounge Phuket Domestic

Royal Silk Business Class Lounge Thai Airways PhuketDie Royal Orchid Lounge am Phuket International Airport befindet sich im Domestic Terminal auf Ebene 3 und noch vor der Sicherheitskontrolle. Wer also die Lounge aufsuchen will, der sollte sich rechtzeitig auf zum Gate machen, da die Sicherheitskontrolle noch durchlaufen werden muss.

Die Lounge selbst ist sehr klein und bietet Platz für rund 30 Personen. Die Stühle sind bequem, es gibt einen Aussichtsbereich (großes Fenster) mit Blick auf das Vorfeld des Flughafens.

Wer ohnehin einen Loungezugang hat, der kann definitiv einmal in der Royal Silk Lounge am Phuket Airport vorbeischauen, allzugroße Wunder sollte man aber nicht erwarten…

Essensauswahl Royal Orchid Lounge Domestic

1 Thai Gericht am Buffet, Dumplings, Tütensuppen (Mama Noodles), Früchte, Süßes Gepäck, eine Auswahl an Sandwiches.

Getränkeauswahl Royal Orchid Lounge Domestic

Softdrinks, Wasser, Saft, Kaffee, Tee

Royal Orchid Lounge Phuket Airport

THAI Royal Silk Domestic Lounge Chiang Mai

Die Royal Silk Domestic Lounge in Chiang Mai ist eine kleine Lounge, welche einem den Aufenthalt doch etwas verschönert. Im Gegensatz zu vielen anderen ist das Angebot an Speisen und Getränken jedoch etwas beschaulich.

Ein Hauptgericht, so wie man es z.B bei der Thai Airways Domestic Lounge in Bangkok kennt, steht in Chiang Mai ebenfalls nicht zur Auswahl. Es kann jedoch zwischen Salat, frischen Früchten, Sandwich, sehr vielen Süßspeisen wie Kuchen etc. sowie zwischen Dim Sum gewählt werden. Das was angeboten wird ist sehr lecker.

Bei den Getränken stehen lediglich Soft Drinks zur Auswahl. Neben Kaffe, Orangensaft, Tomatensaft kann noch zwischen Cola, Sprite, Schweppes und Milch gewählt werden.

Privatsphäre ist keine geboten, denn die Sitzmöglichkeiten sind alle sehr eng beieinander. Zudem ist die Lounge auch immer sehr voll und laut. Wirklich entspannen fällt etwas schwer. An sich aber dennoch eine komfortable Möglichkeit um auf den Flug zu warten.

Auch gibt es keinen Bildschirm, an denen man die Flugdaten kontrollieren kann. Eine Mitarbeiterin gab jedoch immer Bescheid, sobald eine Maschine bereit zum Boarding war.

Thai Royal Silk Domestic Lounge Chiang Mai
Thai Royal Silk Domestic Lounge Chiang Mai Soft Drinks
Thai Royal Silk Domestic Lounge Chiang Mai Sitzbereich
Thai Royal Silk Domestic Lounge Chiang Mai Getränke
Thai Royal Silk Domestic Lounge Chiang Mai Essen
Gerichte Thai Royal Silk Domestic Lounge Chiang Mai

Pünktlichkeit Thai Airways

Leider hat Thai Airways während meines letzten Fluges in der 747-400 Royal Silk von Bangkok nach Phuket mit mehr als 45 Minuten Verspätung zu kämpfen. Das lag mit Sicherheit auch am unprofessionellem Boarding, als auch der Tatsache, dass viele internationale Anschlussflüge genau auf diesen Flug nach Phuket führen.

Kommt es hier zu einer Verspätung bei einem Zubringer, so wirkt sich dies oft auf den weiteren Flugplan nach Phuket aus.

Generell liegt Thai Airways in Hinblick auf Pünktlichkeit auf Platz 23 der asiatischen Main-Carrier, was deutlich zum unteren Feld gehört.

Rund 75% aller Flüge sind pünktlich (Verspätung kleiner 15 Minuten), gut 25% aller Flüge um mehr als 15 Minuten verspätet. Während ich auf internationalen Flügen niemals auch nur eine einzige Verspätung hatte, kamen diese auf Inlandsflügen leider schon ziemlich oft vor…

Thai Airways On-Time Performance


Essenauswahl Royal Silk Inland

Auch beim Essen dürfen Sie in der Royal Silk Klasse auf Inlandsrouten keinen vollen Serviceumfang erwarten. Es gibt nur ein Gericht, welches klassisch auf Porzellan und Silberbesteck serviert wird. Der Tisch wird mit einer Tischdecke dekoriert.

Auf meinem letzten Royal Silk Flug gab es Tom Yam Fried Rice mit Garnelen. Was normalerweise super lecker schmeckt, war während des Fluges nicht wirklich der Hit. Es fehlte der ganzen Mahlzeit an Würze, der Reis sowie die anderen Komponenten schmeckten ziemlich fade.

Dafür war aber das Coconut-Thai-Dessert ein Hit und super lecker. Generell fand ich aber das Essen während meines Inlandsflugs mit Bangkok Airways in der Economy Class um Welten besser!

Essen während meines Fluges in der Royal Silk Inland

  • Tom Yam Fried Rice
  • Coconut Thai Dessert

Die Möglichkeit ein Sondermenü zu bestellen besteht zumindest im Buchungsmenü nicht. Ggf. kann dies aber durch einen Anruf bei der Hotline geschehen.

Bei weiteren Flügen auf Inlandsstrecke gab es noch weitere Gerichte, welche zum Großteil alles sehr lecker und deutlich besser als der Fried Rice waren. Meist gibt es Egg Noodles mit  Shrimps sowie ein sehr leckeres Dessert.

Speisen während meiner Thai Airways Royal Silk Flüge

  • Eiernudeln mit Shrimps
  • Erdbeer-Pudding Dessert
  • Tero-Kokosnuss Dessert

Thai Airways Royal Silk Inlandsflug Essen

Thai Airways Business Class Essen Boeing 777-300


Getränkeauswahl Royal Silk Inland

Auch die Auswahl ist in der Royal Silk Class im Inland beschränkt. Alkohol wird überhaupt keiner serviert. Zur Begrüßung gibt es nach dem Platz nehmen entweder ein Glas Wasser, Orangensaft oder Eistee.

Im Verlauf des Fluges wird zum Essen Cola, Wasser, Orangensaft oder Eistee serviert. Getränke könne zu jeder Zeit nachbestellt werden.

  • Orangensaft
  • Eistee
  • Wasser
  • Cola

Kein Alkohol auf Domestic-Flights!


Service Royal Silk Inland

Boarding Thai Airways 747-400
Ob Economy oder Business Klasse, bei Thai Airways wird man beim Boarding immer höflich begrüßt!

Kommen wir zu dem Punkt, welcher die Royal Silk Klasse meiner Meinung nach deutlich von den anderen Produkten abhebt: Der Service des Personals!

Das Kabinenpersonal in der Royal Silk Klasse von Thai Airways sprach sehr gutes Englisch, war sehr freundlich und um das Wohl des Gastes bemüht. Hier kann man nur exzellente Höflichkeit und Professionalität bescheinigen.

Gerne ist das Kabinenpersonal auch zu einer kleinen Runde Small-Talk aufgelegt. Während all meinen Flügen in der Royal Silk Klasse von Thai Airways habe ich nur höchste Professionalität und exzellente Freundlichkeit erfahren!


Kabinenambiente

Persönlich gefällt mir die Farbwahl und das Design von Thai Airways. Farben und Kabinenraum finde ich in so gut wie allen Flugzeugen modern und dennoch edel anmutend. Trotzdem gibt es kleine Unterschiede von Fluggerät zu Fluggerät.

Boeing 747-400

Die 747 weißt eine alte Kabinenausstattung auf, welche aber mit der Thai Airways Firmenfarbwahl aber immer noch gut und nicht abgenutzt aussieht. Lediglich die alte Lichttechnik im Oberdeck erinnerte mich an ein schummriges Kneipenlicht und war wenig einladend. Dies ist aber dem Alter des Flugzeuges geschuldet und in moderneren Fliegern zu 100% besser.

Thai Airways Royal Silk Business Class Inlandsflug 747 Kabine

Boeing 777

Der Innenraum der Boeing 777 wirkt sehr modern und auf der Höhe der Zeit. Einzelne Schlafbojen bieten höchste Privatsphäre. Dabei haben alle Plätze Zugang zum Gang. Die Kabine der 777 wirkt insgesamt aufgeräumt und weniger pompös als die Kabinen der 747 und des Airbus A330.

Thai Airways Business Class Boeing 777-300

Airbus A330

Der Airbus A330 sieht rein optisch und vom Ambiente her am edelsten aus. Natürlich ist das Geschmacksache aber die großräumigen Sitzbojen und die vollverkleideten Rücklehnen haben schon etwas. Rein vom Design her gefällt mir persönlich der Airbus A330 in der Royal Silk Klasse am besten.

Thai Airways Royal Silk Airbus A330-300 Business Class Kabine


Kabinenlautstärke

Die Kabinenlautstärke variiert von Platz zu Platz und wird zum Teil auch subjektiv empfunden. Anbei meine Eindrücke von der Lautstärke in den unterschiedlichen Kabinen der Royal Silk Klasse.

Boeing 747-400

Die Boeing 747 ist vor allem ganz vorne in der Royal Silk Klasse ziemlich leise, was daran liegt, dass man weit vor den Triebwerken sitzt. Während ich die Economy Klasse der 747-400 in Flügelnähe als sehr laut empfunden habe, war ich von der Geräuschkulisse in der Royal Silk Klasse sehr positiv überrascht.

Vor allem auf dem Oberdeck in der ersten Sitzreihe bekommen Sie im Flugbetrieb kaum die Triebwerke zu hören. Lediglich bei Start und Landung kann man Turbinengeräusche deutlich vernehmen.

Wenn Sie 747 Royal Silk fliegen, dann kann ich also das Oberdeck in den vorderen Reihen nur empfehlen!

Thai Airways 747-400
Das Oberdeck ist schön leise!

Boeing 777

Die Boeing 777 ist ein wahres Wunder, was die Kabinenlautstärke anbetrifft, zumindest in der Business Klasse weit vor den Triebwerken. Sowohl beim Steig- als auch im Reiseflug sind die Triebwerke der Boeing 777 in der Royal Silk Klasse kaum zu hören. Die Kabine ist sehr ruhig, Schlaf und Erholung sind ohne Weiteres möglich!

Thai Airways Boeing 777-300ER

Airbus A330

Der Airbus A330 ist laut! Ich war beinahe erschrocken, wie laut die Triebwerke des Airbus auch in der Business Class dröhnen und während des ganzen Fluges eine deutliche Geräuschkulisse erzeugen. Während die Boeing 747 und 777 dermaßen leise sind, dass die Windgeräusche entlang des Rumpfes im Flug hörbar werden, ist die Lärmbelastung im A330 doch ziemlich hoch. Generell empfehle ich Ihnen als auf jeden Fall sowohl auf Kurz- als auch auf Langstrecke in der Business Class lieber auf die Boeing Flieger zurückzugreifen.

Thai Airways A330-300


Kabinenklima

Das Klima in der Kabine spielt eine wichtige Rolle ob man sich an Bord wohlfühlt oder aber das Gefühl hat in einem Eisschrank zu sitzen. Wie ich die Temperatur auf meinen Flügen in der Royal Silk Klasse empfunden habe, erfahren Sie hier.

Boeing 747-400

Das Klima in der 747 auf dem Oberdeck war während meines Fluges sehr angenehm. Leider fror ich in der Economy Klasse viel zu oft bei Thai Airways, so aber nicht in der Royal Silk. Auch nur mit einem T-Shirt bekleidet war es definitiv nicht zu kalt.

Boeing 777

Das Klima in der Boeing 777 was sehr angenehm. Ich empfehle aber trotzdem immer einen Pulli für den Notfall mitzunehmen.

Airbus A330

Das Kabinenklima während meines Fluges im Airbus A330 war echt auf der kühlen Seite. Mit einem Pulli war das Kabinenklima aber im Endeffekt genau richtig.


Preis-/Leistungsverhältnis Royal Silk Inland

Kommen wir zum wichtigsten Punkt, dem Preis-/Leistungsverhältnis. Inlandsflüge in der Royal Silk Klasse bei Thai Airways sind je nach Strecke für rund 100€ zu haben, was meiner Meinung nach ein Schnäppchen im europäischen Vergleich ist.

Thai Royal Silk Priority Tag
Mit Priority Tag bekommt man in der Royal Silk Klasse seinen Koffer vor allen anderen!

Leider ist der gebotene Service aber definitiv nicht mit den Produkten auf Langstrecke vergleichbar, hier fehlt es einfach zu sehr am Essen und anderen Annehmlichkeiten.

Wenn Sie aber die Sitze bzw. die einzelnen Flugzeuge einmal im Vorfeld testen möchten, dann sind Sie mit einem Inlandsflug bestens bedient. Auch der Lounge-Zugang und das Priority-Boarding sowie Priority-Gepäck sind eine gute Möglichkeit um für wenig Geld viel Komfort im Thailand-Urlaub zu bekommen.

Normale Preise Royal Silk Thai Airways Inland:

  • Phuket – Bangkok ca. 120-150€
  • Bangkok – Chiang Mai ca. 100-120€
  • Bangkok – Krabi ca. 100-120€

Bangkok - Phuket Business Class - Royal Silk Preis

Boeing 747-400

In der Boeing 747-400 halte ich die Royal Silk Klasse der Thai Airways für etwas zu teuer. Sitze und Service entsprechen nicht dem heutigen Standard und auf Kurzstrecke lässt sich der Flug auch locker in der recht geräumigen Economy Klasse aushalten.

Wer aber sehr viel Wert auf Komfort, bevorzugte Behandlung und nettes Kabinenpersonal legt und zudem auch mal die gute alte 747 in der Business-Klasse fliegen will, der kann getrost zuschlagen!

Boeing 777

Die Boeing 777 ist der Flieger, mit dem Sie unterwegs sein wollen, falls Sie das modernste Business Class von Thai Airways erleben möchten. Private Flatbed Sitze mit Zugang zum Gang, recht neue Flugzeugmodelle und ein Entertainment auf der Höhe der Zeit. Wer in der Boeing 777-300 auf Inlandsroute reist, erhält definitiv am meisten für sein Geld.

Airbus A330

Der Airbus A330 kann definitiv nicht mit dem Produkt der Boeing 777 mithalten. Die Business Class ist gleich wie bei der Boeing 747 schon etwas in die Jahre gekommen und bietet nur ein Angled-Flatbed. Generell würde ich die Boeing 747 der Airbus A330 vorziehen, da die 747 einfach ein Klassiker ist und Luftfahrtinteressierten wohl deutlich mehr Freude bereiten wird.

Gedränge an der Gepäckausgabe nach Ankunft der Thai 747 in Phuket
Ein solches Gedränge bei der Gepäckausgabe gilt nicht für Royal Silk Gäste – diese erhalten ihr Gepäck vor allen anderen…

Fazit Thai Airways Royal Silk Business Class Inlandsflug Test

Boeing 747-400 Royal Silk

Die 747-400 kann ich jedem auf einem Inlandsflug nur ans Herz legen, da der alte Jumbo in den nächsten Jahren immer mehr von der Bildfläche verschwindet. Nur selten bekommt man die Möglichkeit für rund 120€ in der Boeing 747-400 Business-Klasse zu fliegen.

Aviation-Fans sollten auf jeden Fall schon deshalb zuschlagen. Allerdings ist das Produkt in der 747-400 von Thai Airways definitiv das schlechteste im Vergleich mit der Boeing 777 und dem Airbus A330.

Wenn Sie die Wahl des Flugzeugtyps haben und auf eine moderne bzw. ein aktuelles Business-Class Produkt aus sind, fliegen Sie lieber Boeing 777.

Wer mit einem echten Klassiker und Zeugen der Zeitgeschichte einmal in der Business Class auf dem Oberdeck über die Wolken gleiten will, wird mit der 747 definitiv seelig.

Boeing 777-300 Royal Silk

Die Boeing 777 bietet das beste Erlebnis in der Business Klasse auf Inlandsflug. Vor allem die Flatbed Sitze und das hohe Maß an Privatsphäre sprechen für die Business Class der Boeing 777. Alles in allem werden Sie hier zu 100% zufrieden sein!

Airbus A330-300 Royal Silk

Der Airbus A330-300 in der Business Klasse verfügt nicht über die modernste Bestuhlung, kann sich aber trotzdem sehen lassen und bietet ein großes Raumgefühl. Leider ist der Airbus A330 für meinen Geschmack doch sehr laut und somit auf Inlandsstrecke akzeptabel, auf Langstrecke aber eher ungeeignet!

Die neuen Airbus A330 von Thai Airways sind jedoch vom Produkt her deutlich besser und auf jeden Fall zu empfehlen!

Günstige Flüge in der Royal Silk bei Thai Airways gibt es hier…

Thai Airways Royal-Silk-Boarding-Pass-Bangkok-Phuket

Thai Airways Business Class Inlandsflug Video-Review

Welche Erfahrungen mit der Royal Silk Thai Airways Business Class im Inland habe Sie gemacht? Berichten Sie doch im Kommentarfeld!

* Affiliate-Link: Bei erfolgreichem Abschluss erhalten wir unter Umständen eine Provision. Der Preis für den Nutzer bleibt hiervon unberührt. Dies hilft uns diese gratis Webseite weiterhin zu pflegen!

Thailand
Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Ähnliche Posts

Qatar Airways Q Suite Erfahrungen & Test BKK-MUC

19. April 2020

Qatar Airways Business Class Lounge Bangkok (Miracle Lounge) Test & Erfahrungen

18. April 2020

Die NEUE! Thai Airways Royal Orchid Lounge Phuket Domestic – Test & Erfahrungen

2. April 2020

2 Kommentare

  1. admin@hometravelz.de'
    Sebastian on 29. April 2019 19:37

    Ein sehr gelungener Artikel. Vielen Dank für die guten Eindrücke. Ich werde im Oktober die Domestic Business Class testen auf meinem Weg von Bangkok nach Phuket und zurück. Mal sehen, was die 747 und die 777 dann zu bieten haben. Für den Preis (oder den Meileneinsatz) kann man diese Erfahrung mal austesten.

    Viele Grüße
    Sebastian

    Antwort
    • Airguru-Team on 30. April 2019 7:29

      Vielen Dank Sebastian! Ja für rund 100€ (Angebotspreis) kann man das auf jeden Fall machen. Zumal man mit jedem Flug saubere 1.000 Miles and More Meilen verdient… Leider ist es aber oft so, dass es einen Aircraft Change gibt und statt der 747 immer öfter nur die 777 zum Einsatz kommt. Ich hoffe aber, dass du in den „Genuss“ der guten alten 747 kommst. Lange wird es leider nicht mehr dauern und das ist diese nämlich von den Flughäfen verschwunden 🙁

      Kleiner Tipp: Auf jeden Fall Oberdeck reservieren!

      Liebe Grüße,
      der Airguru

      Antwort
Kommentar hinterlassen Antwort abbrechen

Flüge finden (Bestpreis)




Rund um den Flug
Rund um den Flug
Horizn Studios – Die perfekte Wahl für Vielflieger?

Betrügerische Flugbuchungsseiten – So erkannt man sie!

Parken am Flughafen Weeze

Flughafentransfer Bangkok in die Stadt – Taxi, Bus, Zug

Flughafen Singapur Changi (SIN) – Zurechtfinden & Infos

Furama RiverFront Hotel Singapur Review

Flughafentransfer Singapur in die Stadt – Taxi, Bus, MRT

Mietwagen am Flughafen Frankfurt

Flughafentransfer Manila nach Angeles City – Taxi, Bus

Flughafentransfer Manila nach Subic – Taxi, Bus

Meilen sammeln
Meilen sammeln
GCMap Tutorial – Wichtiges Tool für Meilensammler

Miles & More Meilen kaufen – Möglichkeiten & Tricks

Etihad Guest Tutorial Teil 2: Meilen kaufen

Eurowings Kreditkarte – Test, Infos, Konditionen & Tipps

Meilen sammeln – Alle Vielfliegerprogramme, Allianzen & Sammelmöglichkeiten

Etihad Guest Tutorial Teil 3: Sweetspots

Eurowings Boomerang Club Tutorial & Tipps

Miles & More Kreditkarte – Test, Infos, Konditionen & Tipps

Status bei Miles & More – Vorteile, Infos, Vergleich, Erreichen

Rocketmiles Tutorial – Tipps, Fallstricke & Alternativen

Tipps & Ratgeber
Tipps & Ratgeber
Flug mit Umsteigen – Ablauf & Tipps

Kiwi Flugsuche Test

Flug ändern – Der Guide zur Flug Umbuchung

Condor Pleite? Infos zu Flugbetrieb, Storno, Pauschalreise

Error Fare Flüge – Die Chance richtig zu sparen!

Rückflugticket für Visum Beantragung – Tipps und Möglichkeiten

Mit Handgepäck fliegen – Vor- und Nachteile

Gepäckbestimmungen der Airlines – So viel darf mit

Flug Upgrade – Gratis in die Business Class?

Die beste Flugsuchmaschine im Internet

Facebook Instagram YouTube
  • Flugsuchmaschine
  • Reisegutscheine
  • Miles & Points Blog
  • Impressum & Datenschutz

Suchbegriff mit Enter bestätigen. Esc zum abbrechen.

Privatsphäre Einstellungen
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von dir (z.B. IP-Adresse), um z.B. Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden. Wir teilen diese Daten mit Dritten, die wir in den Privatsphäre-Einstellungen benennen.

Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem du in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen kannst. Du hast das Recht, nicht einzuwilligen und deine Einwilligung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen. Weitere Informationen zur Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Davon werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige
immer aktiv
Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
Performance
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytics
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN